HEYLiFE HAT DIE MISSION, SUIZIDE ZU MINIMIEREN
Wir helfen, Hilfe zu finden.
Wir klären auf und sind präventiv.
Wir vernetzen und machen sichtbar.
Wissen und Hilfe vermitteln ist unser Antrieb
HEYLiFE ist ein Programm für Suizidprävention. Unser Ziel ist es, das Wissen über psychische Belastungen und Suizidalität bei Jugendlichen und Erwachsenen zu steigern und das Thema zu entstigmatisieren. Wir bündeln Informationen und klären über professionelle Hilfsangebote auf. Wir arbeiten praktisch und bilden junge Menschen und Erwachsene darin weiter, wie sie Suizidalität erkennen, was sie tun können und wo sie Hilfe bekommen. Wir helfen dabei, Barrieren in der Versorgung suizidgefährdeter Personen zu überwinden. Damit niemand allein bleibt, wenn Hilfe dringend nötig ist.
Das macht HEYLiFE
- HEYLiFE stellt im Hilfefinder Beratungs- und Therapiemöglichkeiten für Betroffene, Angehörige und Fachpersonen zusammen.
Hilfefinder ➔ - HEYLiFE vermittelt in Workshops für verschiedene Zielgruppen praktisches Handlungswissen.
Workshops ➔ - HEYLiFE macht die suizidpräventive Arbeit der Helfenden sichtbar.
Aktivitäten ➔ - HEYLiFE informiert und klärt über wichtige Daten und Fakten zum Thema Suizid und Suizidprävention auf.
Ich möchte verstehen ➔ - HEYLiFE vermittelt in Workshops für verschiedene Zielgruppen praktisches Handlungswissen.
Ausbildung ➔ - HEYLiFE hilft bei der Vernetzung der Akteur*innen der Suizidprävention und -behandlung.
Netzwerk ➔
HEYLiFE in Zahlen
750 +
Klassen haben wir besucht
190 +
Schulen haben wir besucht
15400 +
Jugendliche haben
wir sensibilisiert
Mir ist alles zu viel
Bist du belastet oder steckst in einer Krise?
Wir unterstützen dich dabei, Hilfe zu finden und geben dir Tipps, wie du schwierige Zeiten besserbewältigen kannst.
Ich mache mir um jemanden Sorgen
Wir zeigen dir, wie du Warnzeichen erkennst und von Suizidalität betroffene Menschen unterstützen kannst.
Ich habe jemanden durch Suizid verloren
Wir zeigen Trauernden und Hinterbliebenen
Unterstützungsmöglichkeiten auf und helfen mit Wissen in dieser schweren Erfahrung.
Ich habe beruflich mit Betroffenen zu tun
Wir helfen Personen, die im beruflichen Kontakt zu suizidgefährdeten Menschen stehen und dabei sind, sich zu orientieren und auf sie zu zugehen.
Prävention durch Workshops
Wir wirken suizidpräventiv und sensibilisieren die Gesellschaft für das Thema psychische Gesundheit. Dazu bieten wir verschiedene, zielgruppenspezifische Workshops an – denn Prävention rettet Leben.
Jugendliche
Psychische Gesundheit
Dieser Workshop vermittelt Jugendlichen Wissen, Strategien und Hilfsangebote zum Umgang mit psychischen Belastungen und Suizidalität. Sie werden auch darin geschult, wie sie mit Betroffenen umgehen und sich in Notfallsituationen verhalten können.
Unternehmen
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
Dieser Workshop zielt darauf ab, das Bewusstsein für psychische Belastungen, Stressreduktion und Suizidalität zu schärfen sowie Handlungskompetenzen für den Umgang damit im Arbeitsalltag zu vermitteln. Zusätzlich werden die Ursachen und Bewältigungsstrategien von Stress sowie hilfreiche, nicht schädigende Umgangsformen mit Belastungssituationen erörtert.
Pädagogisch Handelnde
Umgang mit Suizidalität bei Jugendlichen
Dieser Workshop richtet sich an pädagogisch Handelnde insbesondere im schulischen Umfeld. Diese können eine sogenannte Gatekeeper Funktion, beim Erkennen gefährdeter Jugendlicher einnehmen und erlernen hier, wie sie diese ansprechen und zu geeigneten Hilfen führen können.
Fragen und Finden
Manchmal braucht es nur eine einzige Frage, um aus einer
verfahrenen Situation heraus zu finden.
Wir von HEYLiFE unterstützen dich gern darin, Hilfe zu
finden und nach vorn zu schauen.
Unsere Aktivitäten
01. November 2024
Jahresbericht 2023
Wir haben das komplette Design unseres Jahresberichts überarbeitet. Neben den Berichten über unsere Programme und Aktivitäten finden sich auch Interviews und Berichte von Veranstaltungen. Hier findet ihr den Jahresbericht. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
15. September 2024
Welttag der Suizidprävention
Zum Welttag der Suizidprävention haben wir den Verstorbenen gedacht. In Sachsen haben sich im Jahr 2022 insgesamt 513 Männer das Leben genommen. Das sind etwa 75 Prozent aller Suizide. Das ist nicht nur in Sachsen so – weltweit werden Dreiviertel aller Suizide von Männern begangen. Auf diese Zahl wollten wir mit unserer Aktion 513- T-Shirts aufmerksam machen. Im Anschluss an die Aktion fand in der Garnisonskirche ein Gedenkgottesdienst für die durch Suizid Verstorbenen statt.
11. September 2024
Fachtag Suizidprävention 2024
Am 11. September fand zum 2. Mal der Fachtag Suizidprävention statt. Unter dem Motto „Übergänge in der Entstehung, Behandlung und Versorgung von suizidalen Kindern und Jugendlichen“ trafen sich im Kulturrathaus Dresden rund 130 Personen aus verschiedensten Fachbereichen
Der erste Schritt zur Veränderung beginnt mit Wissen.
Für weiterführende Infos zu psychischer Gesundheit, Suizidalität, Ressourcen und Hilfe schau auch gern auf unserem Instagram Kanal vorbei. Unsere Beiträge sind wissenschaftlich fundiert, spannend aufbereitet und werden täglich aktualisiert.
Danke
Wir bedanken uns von Herzen bei allen Unterstützer*innen und Begleiter*innen. Durch eure Mithilfe schenken wir Hoffnung, stärken Betroffene und schaffen ein Umfeld, in dem sich niemand alleine fühlen muss. Danke, dass ihr an unserer und der
Seite von Menschen in schweren Zeiten steht.