Dieses Portal befindet sich in stetiger
Weiterentwicklung. Sollten Sie ein Angebot vermissen oder Informationen eines Angebotes aktualisieren
wollen, schreiben Sie gerne eine Nachricht an
unsere E-Mail.
Bitte beachten Sie, dass das Netzwerk für Suizidprävention in Sachsen (HEYLiFE) selbst keine
Beratung in Krisensituationen anbieten kann.
Beratung und Unterstützung bei Erziehungsfragen und Lebenskrisen (schwierige Entwicklungsphasen, Beziehungskonflikte in der Familie, Schulproblemen und Verhaltensauffälligkeiten), bei Trennung und Scheidung,
Telefonischen Anmeldezeiten:
Montag 8.00 - 14.00 Uhr
Dienstag 8.00 - 14:00 Uhr
Mittwoch 8.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag 8.00 - 14.00 Uhr
Telefon: 034202 64544
Di 14:00-16:00 Uhr, Fr 10:00-12:00 Uhr
Mo 9:00-11:00 Uhrund nach Vereinbarung
Di 14:00-18:00 UhrDo 8:00-12:00 Uhr
Do 9:00-13:00 Uhr & 14:00-17:00 Uhr
Di 16:00-18:00 Uhr
Die Allgemeine Sozialberatung der Caritas ist für Sie da, wenn sie in einer schwierigen Lebenslage Rat und Hilfe suchen. Wenn Sie arbeitslos sind, finanzielle Probleme haben, obdachlos sind oder andere Probleme haben.
Ein persönliches Gespräch kann Ihnen helfen und klären, wo die Probleme liegen. In der Beratung wird gemeinsam nach Wegen gesucht, wie Sie die Schwierigkeiten überwinden oder die Notlage beseitigen oder mildern können.
Die Beratung ist kostenfrei und unabhängig von Nationalität oder Religion.
Wir sind für Sie da:
Dienstag 13 - 16 Uhr
Persönliche Beratungen sind nur nach telefonischer Terminvereinbarung möglich!
Ambulante Erziehungshilfen richten sich an Familien sowie an Kinder und Jugendliche, bei denen eine Vielzahl von Problemen auftreten kann, wie zum Beispiel Erziehungsprobleme, Konflikte innerhalb der Familie, Suchtproblematiken, finanzielle Schwierigkeiten, schulische oder psychische Belastungen.
Unsere telefonischen Anmeldezeiten:
Montag 8.00 - 14.00 Uhr
Dienstag 8.00 - 14:00 Uhr
Mittwoch 8.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag 8.00 - 14.00 Uhr
Ambulante Erziehungshilfen richten sich an Familien sowie an Kinder und Jugendliche, bei denen eine Vielzahl von Problemen auftreten kann, wie zum Beispiel Erziehungsprobleme, Konflikte innerhalb der Familie, Suchtproblematiken, finanzielle Schwierigkeiten, schulische oder psychische Belastungen.
Teamleiter: Johannes Döhler
Die Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien richten sich an Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern, Familien und andere Bezugspersonen.
Bei Stress mit Freund:innen, Mitschüler:innen oder Geschwistern, bei Sorgen oder Ängsten, bei Gedanken, nicht mehr leben zu wollen, bei Schwierigkeiten in Schule und Ausbildung, bei Gewalterfahrungen in der Familie sowie bei anderen Belastungen und Schwierigkeiten findest Du in Beratungsgesprächen mit einer Fachkraft Unterstützung.
Gemeinsam könnt Ihr nach Wegen suchen, Probleme zu lösen und einen Umgang mit den Belastungen zu finden.
telefonischer Kontakt möglich
Beantragung der Leistung über das Jugendamt
kostenfreie Unterstützung bei allen Fragen zu Familie, Erziehung und Partnerschaft.
Im Rahmen der Ambulanten Hilfen zur Erziehung werden am Standort Görlitz angeboten:
- Sozialpädagogische Familienhilfe (§31 SGB VIII)
Familienhelfer/innen kommen in die Familie und bieten kontinuierliche Unterstützung bei Erziehungsschwierigkeiten, bei der Bewältigung von Alltagsproblemen und bei Schwierigkeiten mit Außenstehenden. Sie geben außerdem Hilfe im Kontakt und Umgang mit Ämtern und Institutionen.
- Erziehungsbeistand (§30 SGB VIII)
Bei Konflikten mit Eltern, in der Schule oder in anderen krisenhaften Situationen hilft der Erziehungsbeistand, dass Kinder/Jugendliche/Eltern Möglichkeiten lernen, Konflikte zu bewältigen bzw. bereits im Vorfeld zu vermeiden.
- Hilfe für junge Volljährige (§41 SGB VIII)
Junge Erwachsene werden bei ihrer Verselbstständigung unterstützt und begleitet.
Im Rahmen der Ambulanten Hilfen zur Erziehung werden am Standort Görlitz angeboten:
- Sozialpädagogische Familienhilfe (§31 SGB VIII)
Familienhelfer/innen kommen in die Familie und bieten kontinuierliche Unterstützung bei Erziehungsschwierigkeiten, bei der Bewältigung von Alltagsproblemen und bei Schwierigkeiten mit Außenstehenden. Sie geben außerdem Hilfe im Kontakt und Umgang mit Ämtern und Institutionen.
- Erziehungsbeistand (§30 SGB VIII)
Bei Konflikten mit Eltern, in der Schule oder in anderen krisenhaften Situationen hilft der Erziehungsbeistand, dass Kinder/Jugendliche/Eltern Möglichkeiten lernen, Konflikte zu bewältigen bzw. bereits im Vorfeld zu vermeiden.
- Hilfe für junge Volljährige (§41 SGB VIII)
Unterstützung von
Familien bei der Bewältigung von individuellen Problemen
jungen Volljährigen im Alter von 18-21 Jahren bei der selbstständigen Gestaltung des eigenen Lebens und bei der Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen Persönlichkeit
Ambulante Eingliederungshilfe im Kontext Schule (Teilhabe eines Kindes / Jugendlichen an Bildung,
soziale Integration fördern und Benachteiligungen bauen
Mo 8-16 Uhr
Di 8-16 Uhr
Mi 8-16 Uhr
Do 8-16 Uhr
Fr 8-15 Uhr
Ambulante Erziehungshilfen richten sich an Familien sowie an Kinder und Jugendliche, bei denen eine Vielzahl von Problemen auftreten kann, wie zum Beispiel Erziehungsprobleme, Konflikte innerhalb der Familie, Suchtproblematiken, finanzielle Schwierigkeiten, schulische oder psychische Belastungen.
Montag-Freitag 10-18 Uhr
während der Schulferien Montag-Freitag 9-16 Uhr
Sozialpädagogische Familienhilfe und Beratung, Begleitung und Unterstützung von Familien u.a. bei
Erziehungsaufgaben, der Bewältigung von Alltagsproblemen in den Familien und deren Umfeld, dem Umgang mit Ämtern und Behörden
Erziehungsbeistand u.a. bei der Bewältigung von familiären Krisen, Strukturierung eines regelmäßigen Tagesablaufes und sinnvoller Freizeitgestaltung
Voraussetzungen ist die aktive Mitarbeit der Familie.
Auf der Website der Sächsischen Landesärztekammer können Privatversicherte nach privatärztlich tätigen Ärztinnen und Ärzten suchen.
Die Behandlung erfolgt nach dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Psychotherapieforschung und findet in Form von Einzelsitzungen in den Verfahren Tiefenpsychologie und/oder Verhaltenstherapie statt.
Der psychotherapeutischen Behandlung voraus geht ein Erstgespräch, in dem eine erste diagnostische Abklärung erfolgt. Es folgen weitere Termine zur ausführlichen Diagnostik und Therapieplanung.
In der Ambulanz sind Psychologinnen und Psychologen im fortgeschrittenen Stadium ihrer Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten/in tätig. Alle Behandlungen finden unter Supervision statt, d.h. ein/e erfahrene/r Psychologische/r Psychotherapeut/in steht den Ambulanztherapeutinnen und -therapeuten kontrollierend und beratend zur Seite.
Telefonische Terminvereinbarung: Di 14:00-15:00 Uhr
oder über das Kontaktformular:
https://aap-dresden.de/kontaktformular-fuer-patientinnen/
Die Behandlung erfolgt nach dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Psychotherapieforschung und findet in Form verhaltenstherapeutischer Einzelsitzungen statt.
Der psychotherapeutischen Behandlung voraus geht ein Erstgespräch, in dem eine erste diagnostische Abklärung erfolgt. Es folgen weitere Termine zur ausführlichen Diagnostik und Therapieplanung.
In der Ambulanz sind Psychologinnen und Psychologen im fortgeschrittenen Stadium ihrer Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten/in tätig. Alle Behandlungen finden unter Supervision statt, d.h. ein/e erfahrene/r Psychologische/r Psychotherapeut/in steht den Ambulanztherapeutinnen und -therapeuten kontrollierend und beratend zur Seite.
Die Termine für die Therapie liegen schwerpunktmäßig zwischen Montag und Donnerstag zwischen 9 und 18 Uhr.
Spätere Termine am Abend oder am Freitag sind in Ausnahmefällen auch möglich, jedoch in der Regel mit längerer Wartezeit verbunden.
Die Behandlung erfolgt nach dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Psychotherapieforschung und findet in Form von Einzelsitzungen in den Verfahren Tiefenpsychologie und Psychoanalytische Psychotherapie statt.
Der psychotherapeutischen Behandlung voraus geht ein Erstgespräch, in dem eine erste diagnostische Abklärung erfolgt. Es folgen weitere Termine zur ausführlichen Diagnostik und Therapieplanung.
In der Ambulanz sind Psychologinnen und Psychologen im fortgeschrittenen Stadium ihrer Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten/in tätig. Alle Behandlungen finden unter Supervision statt, d.h. ein/e erfahrene/r Psychologische/r Psychotherapeut/in steht den Ambulanztherapeutinnen und -therapeuten kontrollierend und beratend zur Seite.
Telefonische Terminvereinbarung:
Dienstag und Donnerstag 13:00-14:00 Uhr
(In den Ferien gelten ggf. geänderte Zeiten.)
Die Behandlung erfolgt nach dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Psychotherapieforschung und findet in Form von Einzelsitzungen in den Verfahren Tiefenpsychologie und Psychoanalytische Psychotherapie statt.
Der psychotherapeutischen Behandlung voraus geht ein Erstgespräch, in dem eine erste diagnostische Abklärung erfolgt. Es folgen weitere Termine zur ausführlichen Diagnostik und Therapieplanung.
In der Ambulanz sind Psychologinnen und Psychologen im fortgeschrittenen Stadium ihrer Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten/in tätig. Alle Behandlungen finden unter Supervision statt, d.h. ein/e erfahrene/r Psychologische/r Psychotherapeut/in steht den Ambulanztherapeutinnen und -therapeuten kontrollierend und beratend zur Seite.
Die Behandlung erfolgt nach dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Psychotherapieforschung und findet in Form verhaltenstherapeutischer Einzelsitzungen statt.
Der psychotherapeutischen Behandlung voraus geht ein Erstgespräch, in dem eine erste diagnostische Abklärung erfolgt. Es folgen weitere Termine zur ausführlichen Diagnostik und Therapieplanung.
In der Ambulanz sind Psychologinnen und Psychologen im fortgeschrittenen Stadium ihrer Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten/in tätig. Alle Behandlungen finden unter Supervision statt, d.h. ein/e erfahrene/r Psychologische/r Psychotherapeut/in steht den Ambulanztherapeutinnen und -therapeuten kontrollierend und beratend zur Seite.
Telefonische Terminvereinbarung:
Dienstag und Donnerstag: 10:00-12:00 Uhr
Telefonische Terminvereinbarung: Di & Do 10:00-12:00 Uhr
Die Behandlung erfolgt nach dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Psychotherapieforschung und findet in Form von Einzelsitzungen in den Verfahren Tiefenpsychologie und Psychoanalytische Psychotherapie statt.
Der psychotherapeutischen Behandlung geht ein Erstgespräch voraus, in dem eine erste diagnostische Abklärung erfolgt. Es folgen weitere Termine zur ausführlichen Diagnostik und Therapieplanung.
In der Ambulanz sind Psycholog*innen und Ärz*tinnen im fortgeschrittenen Stadium ihrer Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten/in bzw. Fachärzt*innen für Psychotherapie tätig. Alle Behandlungen finden unter Supervision statt.
allgemeine Sprechzeit
Dienstag 09:30 - 13:00 Uhr
Die Behandlung für Erwachsene und für Kinder und Jugendliche erfolgt nach dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Psychotherapieforschung und findet in Form verhaltenstherapeutischer Einzelsitzungen statt. Es gibt auch Gruppenangebote, bitte fragen Sie nach, wenn Sie interessiert sind.
Der psychotherapeutischen Behandlung voraus geht ein Erstgespräch, in dem eine erste diagnostische Abklärung erfolgt. Es folgen weitere Termine zur ausführlichen Diagnostik und Therapieplanung.
In der Ambulanz sind Psychologinnen und Psychologen im fortgeschrittenen Stadium ihrer Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten/in tätig. Alle Behandlungen finden unter Supervision statt, d.h. ein/e erfahrene/r Psychologische/r Psychotherapeut/in steht den Ambulanztherapeutinnen und -therapeuten kontrollierend und beratend zur Seite.
Telefonische Erreichbarkeit:
Montag bis Freitag
9:00 - 13:00 und 14:00 - 18:00
Außerhalb der Öffnungszeiten hinterlassen Sie bitte Ihren Namen und Ihre Telefonnummer. Sie werden umgehend zurückgerufen.
Im Vorgespräch wird zusammen mit den Patienten geklärt, ob eine Psychotherapie angezeigt ist und – wenn ja – welches psychotherapeutische Verfahren in Frage kommt. Wenn eine Psychotherapie indiziert ist, werden die Patienten zügig an die am Ausbildungsinstitut tätigen Psychotherapeuten vermittelt.
Die sach- und fachgerechte Durchführung der Psychotherapien durch Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten in Ausbildung wird durch eine adäquate Qualitätssicherung sichergestellt. Zu dieser gehören qualifizierte Supervision sowie die Begleitung der Therapien durch eine wissenschaftlich fundierte Basisdokumentation.
Sprechzeiten
Montag bis Freitag 11.00 bis 13.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr
Terminvereinbarungen für ein Vorgespräch können telefonisch mit dem Sekretariat der Ambulanz getroffen werden.
Die Behandlung erfolgt nach dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Psychotherapieforschung und findet in Form von Einzelsitzungen statt.
Der psychotherapeutischen Behandlung geht ein Erstgespräch voraus, in dem eine erste diagnostische Abklärung erfolgt. Es folgen weitere Termine zur ausführlichen Diagnostik und Therapieplanung.
In der Ambulanz sind Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen bzw. zu ärztlichen Psychotherapeut*innen im fortgeschrittenen Stadium ihrer Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten/in bzw. Fachärzt*innen tätig. Alle Behandlungen finden unter Supervision statt.
allgemeine Sprechzeit
Dienstag 09:30 - 13:00 Uhr
Die Behandlung erfolgt nach dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Psychotherapieforschung und findet in Form verhaltenstherapeutischer Einzelsitzungen statt.
Der psychotherapeutischen Behandlung voraus geht ein Erstgespräch, in dem eine erste diagnostische Abklärung erfolgt. Es folgen weitere Termine zur ausführlichen Diagnostik und Therapieplanung.
In der Ambulanz sind Psychologinnen und Psychologen im fortgeschrittenen Stadium ihrer Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten/in tätig. Alle Behandlungen finden unter Supervision statt, d.h. ein/e erfahrene/r Psychologische/r Psychotherapeut/in steht den Ambulanztherapeutinnen und -therapeuten kontrollierend und beratend zur Seite.
Unsere Öffnungszeiten
Montag: 8.00 – 19.00 Uhr
Dienstag: 8.00 – 19.00 Uhr
Mittwoch: 8.00 – 19.00 Uhr
Donnerstag: 8.00 -18.00 Uhr
Freitag: 8.00 – 19.00 Uhr
Die Behandlung erfolgt nach dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Psychotherapieforschung und findet in Form verhaltenstherapeutischer Einzelsitzungen statt.
Der psychotherapeutischen Behandlung geht ein Erstgespräch voraus, in dem eine erste diagnostische Abklärung erfolgt. Es folgen weitere Termine zur ausführlichen Diagnostik und Therapieplanung.
In der Ambulanz sind Psychologinnen und Psychologen im fortgeschrittenen Stadium ihrer Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten/in (KJP) tätig. Alle Behandlungen finden unter Supervision statt, d.h. ein/e erfahrene/r Psychologische/r Psychotherapeut/in steht den Ambulanztherapeutinnen und -therapeuten kontrollierend und beratend zur Seite.
Wenn Sie als Bezugsperson für eine minderjährige Patientin oder einen minderjährigen Patienten Unterstützung suchen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Senden Sie eine E-Mail an anmeldung@zfp-chemnitz.de mit Ihren Kontaktdaten.
Wir melden uns so bald wie möglich telefonisch bei Ihnen, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Beratung von Angehörigen von Betroffenen beim Thema Sucht
Selbsthilfegruppe für Angehörige
Suchtberatung Oschatz
Montag 08.00 - 13.00 Uhr
Dienstag 09.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag 09.00 - 14.00 Uhr
Freitag 09.00 - 12.00 Uhr
Beratung von Angehörigen von Betroffenen beim Thema Sucht
Selbsthilfegruppe für Angehörige
Öffnungszeiten:
Montag: 08.00 - 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
jeden 1. Donnerstag im Monat
(Stand 2023)
Die ambulanten Hilfen sind eine sozialpädagogische Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden oder auf Grund von Problemen Hilfe benötigen.
Die genaue Art der Zusammenarbeit wird nach Auftrag des Amtes für Jugend und Familie der Stadt Chemnitz am individuellen Bedarf der Kinder/Jugendlichen bzw. Familien in einem Hilfeplanverfahren festgelegt. Ein/e Einzelfallhelfer*in unterstützt die Familie daraufhin bezogen auf die benannten Ziele personen- und situationsabhängig bei der Bewältigung ihrer Probleme.
Ambulante Maßnahmen für straffällig gewordene Jugendliche
Das Projekt „Weitergehen“ ist zur Gewaltpräwention und besteht im Grunde aus zwei Teilen.
Den ersten Teil bildet eine erlebnispädagogisch begleitete, intensivpädagogische Wanderung, in der die Themen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft behandelt werden. Der zweite Teil des Projektes ist eine Ausbildung zum Konfliktlöser der die teilnehmenden Jugendlichen dazu befähigen soll Innerhalb ihrer Gruppen Peer edukativ wirksam zu werden und Konflikte zu lösen.
Die Beratungsstelle möchte Kinder und Jugendliche von psychisch erkrankten Eltern unterstützen und stärken. Weiterhin ist die Beratungsstelle für die erkrankten Eltern sowie andere Angehörige offen.
In der „Unendlichen Geschichte“ von Michael Ende verleiht ein Amulett namens „AURYN“ seinem Träger Stärke, Schutz und Orientierung. Deshalb trägt das Projekt den Namen AURYN.
Beratungsangebot und Gruppenangebot
Sprechzeit
Donnerstag zwischen 10 und 12 Uhr findet unserer Telefonsprechstunde statt.
Unsere Rufnummer: 0371 - 3540685. Gern können Sie uns auch eine Nachricht hinterlassen, wir rufen Sie umgehend zurück.
Dienstag
nach Terminvereinbarung
(Stand 12/23)
Donnerstag
nach Terminvereinbarung
(Stand 12/23)
Dienstag, Zimmer 0.04
nach Terminvereinbarung
Tel.: 03741 300-3511
Donnerstag, Zimmer 0.03
nach Terminvereinbarung
Tel.: 03741 300-3517
(Stand 12/23)
Mo, Di, Do & Fr 14:00-20:00 Uhr
In der Beratung werden Betroffene mit Depression und Menschen aus ihrem sozialen Umfeld über die Erkrankung Depression sowie das Leipziger Versorgungssystem und weitere Möglichkeiten mit der Erkrankung zu leben informiert. Dazu gehören Beratung zur Selbsthilfe und weiteren Fragen rund um Depression und seelische Gesundheit.
In der Beratungsstelle erhalten sie sozialrechtliche Beratung und Informationen über gesetzliche Ansprüche (Mutterschutz, Elternzeit/ Elterngeld, Kindergeld, Kinderzuschlag, Unterhalt…) sowie Rechte im Arbeitsleben, Hilfe bei Antragstellungen, Unterstützung bei der Geltendmachung von Ansprüchen, Vermittlung zu Fachberatungsstellen, Hilfsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung und ihren Familien.
Sie erhalten allgemeine Beratung zu allen Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach in enger Vernetzung mit weiterführenden Hilfsangeboten, Ermutigung und Suche nach Perspektiven im Schwangerschaftskonflikt (keine Pflichtberatung mit Beratungsbescheinigung).
Termin für Beratung telefonisch oder per Mail vereinbaren
Auch wenn Angehöriger einer suizidalen Person sind, können Sie einen Termin vereinbaren. Die Sprechstunde richtet sich vorrangig an Personen in suizidalen oder schweren Lebenskrisen. Das Beratungsangebot ist kostenfrei, findet mittwochs 16-19 Uhr statt und richtet sich an Personen ab 15 Jahren. Eine Krankversicherung oder Überweisung sind nicht notwendig. Mehr Infos auf der Website.
Mi 16:00-19:00 Uhr
Pflegeleistung
Die Unterstützung hilft bei persönlichen und sozialen Problemfeldern, die besonders im Zusammenhang mit sexueller und geschlechtlicher Vielfalt stehen, bei Konflikten aufgrund der eigenen Sexualität bei Diskriminierung seitens der Gesellschaft, aber auch dem näheren Umfeld und bei Auseinandersetzung mit den Themen sexuelle / romantische Orientierung oder geschlechtliche Identität (z.B. Facharbeiten, etc.)
Beratung und Vermittlung von Mutter-Kind-Kuren: wird im Bereich Sozialdienste das Diakonische Werk Delitzsch/Eilenburg e.V. angeboten.
Ansprechpartnerin: Annett Emmrich
Wenn Sie in Ihrem (familiären) Umfeld sexualisierte Gewalt vermuten oder davon wissen, können Sie sich von unseren Mitarbeiterinnen beraten lassen. Unser Ziel von Beratung ist es, dass Sie in Ihrem Leben und in Ihrer Beziehung zu der/dem Betroffenen gestärkt werden.
Möglich sind, ein- oder mehrmalige Gespräche mit dem Ziel der Entlastung und Sicherheit im Umgang mit der/dem Betroffenen zu finden. Vermitteln von Informationen über Symptomatik und Langzeitwirkungen von Gewalt auf Psyche, Körper und Beziehungen.
Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch anonym.
Beratungsgespräche können persönlich in der Beratungsstelle, telefonisch oder Online per Video, Mail oder Chat stattfinden. WILDWASSER vor Ort im Erzgebirgskreis bietet darüber hinaus Beratung auch landkreisweit in verschiedenen Einrichtungen im Erzgebirgskreis an.
Telefonzeit: Mittwoch 13 – 15 Uhr
Chatberatung immer montags 9-12 Uhr und mittwochs 15-16 Uhr in jeder ungeraden Kalenderwoche
Termine für Videoberatung vereinbaren unter: 0371 / 35 528 850
Offene telefonische Sprechstunde: Do 14:00-15:00 Uhr Telefonische Anmeldung zur Beratung vor Ort: Mo & Mi 8:30-12.00 & 14:00-16:00 Uhr Di 14:00-17:00 Uhr Do 8:30-12.00 & 14:00-17:00 Uhr
Das Café Blickwechsel im Gohliser Süden ist ein Ort, an dem seelisch belastete und psychiatrieerfahrene Gäste unter Menschen sein können, die ähnliche Erfahrungen teilen. Neben vielen Gruppenangeboten besteht die Möglichkeit, persönliche Kontakte zu knüpfen, sich zu verabreden, gemeinsam zu spielen, Kaffee zu trinken oder sich über Alltagserlebnisse auszutauschen.
Wochentags ist ein Sozialarbeiter für niederschwellige Beratungsgespräche vor Ort. Im geschützten Rahmen des Cafés werden zudem kostengünstige und gesunde Mahlzeiten angeboten. Willkommen sind alle interessierten Menschen, die soziale Kontakte suchen.
Zuätzlich finden an vielen Sonn- und Feiertagen von 14-18 Uhr Begegnungsangebote statt.
Es gibt beunruhigende Situationen im Leben, in denen eine kompetente Beratung wesentlich zur Klärung und Entlastung beitragen kann oder dabei hilft, ein Problem gar nicht erst aufkommen zu lassen.
In unseren Beratungsstellen unterstützen wir (auf Wunsch auch durch unsere Peer-Berater*innen) Menschen, die in speziellen persönlichen Problemlagen kurzfristig, unbürokratisch und auf Wunsch anonym einen Zugang zu psychosozialer Beratung benötigen.
Kontakt BOOT (Leipzig Süd)
Telefon: 0341 39293483 (auch für Peer-Beratung) und 0341 39293489
Kontakt Bootshaus (Beratungsstelle Leipzig Südwest)
Siemensstraße 18, 04229 Leipzig
Telefon: 0341 39293483 und 0341 39293489
Kontakt- u. Beratungsstelle Leipzig Grünau
Ringstraße 215, 04209 Leipzig
Telefon: 0341 – 4240046
Selbsthilfegruppen zu verschiedenen Themen. Angebote siehe Webseite.
Die Treffen der Selbsthilfegruppen werden von ihren Mitgliedern eigenverantwortlich geplant und durchgeführt. Wir unterstützen die Selbsthilfegruppen organisatorisch und stehen ihnen beratend zur Seite.
Selbsthilfegruppen (SHG) können ein wichtiger Baustein bei der Bewältigung psychischer und sozialer Teilhabeeinschränkungen sein.
Selbsthilfegruppen nutzen aktuell ein oder zweimal pro Woche die Räume in der Arndtstraße 66 bzw. Siemensstraße 18.
Die Aufgaben der Flüchtlingssozialarbeit sind vielschichtig und umfassen u.a.
Aufklärung und Information der AnwohnerInnen und Institutionen im Gemeinwesen (möglichst) schon vor Umsetzung von Unterbringung in Kooperation mit der Unterbringungsbehörde
allgemeine soziale Hilfestellung und Beratung der Flüchtlinge
Überwindung sprachlicher Hürden mittels Einsatz von Sprachmittlern
Unterstützung bei Behördengängen (Ausländerbehörde, Jugendamt, usw.)
Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!
Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH, §31 SGB VIII) und Erziehungsbeistandschaft (EB, §30 SGB VIII) sind kostenfreie Leistungen der Ambulanten Jugendhilfe, wie sie im Kinder- und Jugendhilfegesetz beschrieben sind.
Das Angebot zielt auf eine intensive Beratung und Begleitung der Familie in ihren Erziehungsaufgaben, die Bewältigung von Alltagsaufgaben, die Lösung von Herausforderungen sowie eine Unterstützung im Kontakt zu Ämtern und Institutionen ab.
keine Angabe
Eltern von minderjährigen, psychisch erkrankten Kindern können sich beraten lassen. Höchstalter der selbst betroffenen Jugendlichen ist 18 Jahre. Auch werdende Eltern mit psychischen Erkrankungen sind Zielgruppe.
Montag 8:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 8:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch 13:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag 8:00 - 12:00 Uhr
Montag 8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 13:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 9:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 9:00 - 14:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Montag: 09. 00 - 12.00 Uhr
Dienstag: 09.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch: keine Sprechzeiten
Donnerstag: 09.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr
Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr
Montag 8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 8:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 8:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung; Vorhaltung eines wöchentlichen Krisentermins
Offene Sprechstunde
Jeden 1. Donnerstag im Monat findet 14:00 - 16:00 Uhr unsere offene Sprechstunde statt.
Jeden 1. Donnerstag im Monat zwei vom Jugendamt frei zu belegende Termine für Fälle Familiengericht.
Montag 8:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 8:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 13:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 8:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr
Freitag 8:00 - 12:00 Uhr
Montag 8:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 8:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch 13:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag 8:00 - 12:00 Uhr
Die Mitarbeiter der Erziehungs- und Familienberatungsstelle sind Ansprechparter für Mütter, Väter, Großeltern, für Kinder und Jugendliche,
für Erzieher, Lehrer und andere Bezugspersonen.
Einer der Mitarbeiter berät sowohl muttersprachlich Arabisch als auch in Deutsch. Für Beratungen in anderen Sprachen unterstützen auf Anfrage Sprach- und Kulturmittler.
Mo 8:30-14:30
Die 8:30-16:00
Mi 8:30-12:00
Do 8:30-18:00
Fr 8:30-12:00
Termine nach Vereinbarung
Wer kann zu uns kommen?
Öffnungszeiten:
Mo 13:00 - 16:00 Uhr
Di 14:00 - 16:30 Uhr
Mi 08:00 - 12:00 Uhr
Do 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr
Fr nach Vereinbarung
Anmeldungen und Termine sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Montag
09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
Dienstag
nach Absprache
Mittwoch
09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag
09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr
(Stand 12/23)
Anmeldung über Adorf:
Tel.: 037423 / 578 0 (Adorf)
Öffnungszeiten
Montag
14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch
15:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag
09:00 - 12:00 Uhr
Montag
09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
Dienstag
14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag
09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
(Stand 12/23)
Mi & Do 9:00-11:00 Uhr
Di 13:00-16:00 Uhr
Di 15:00-18:00 Uhr
Im Ergebnis des Leonardo-da-Vinci-Projektes wurde ein Weiterbildungslehrgang für Menschen mit Psychiatrieerfahrung und ihre Angehörigen entwickelt. Im Rahmen dieser Weiterbildung sollen sie befähigt werden, selbst für Andere hilfreich tätig zu werden: als Berater*innen, Genesungsbegleiter*innen und/oder als Lehrende. Psychiatrieerfahrene Menschen und Angehörige werden auf dieser Grundlage seit 2008 deutschlandweit im Rahmen einer systematischen Peer-Ausbildung qualifiziert.
Die Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche, Familien, Elternpaare (mit Kindern bis 18 Jahre) und junge Erwachsene/Paare (bis 27 Jahre), an werdende Eltern sowie Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern.
Systemische Beratung und Therapie für Jugendliche, Familien, Elternpaare und Einzelne bei Trennung, Scheidung, Fragen zum Sorgerecht
sowie für werdende Eltern und Eltern oder Alleinerziehende mit Säuglingen und Kleinkindern.
Anmeldungen nur telefonisch
Bürozeiten:
Montag, Dienstag und Donnerstag 8-12 Uhr und 13-15 Uhr,
Mittwoch und Freitag 8-12 Uhr
Telefonsprechzeiten
Montag
09.00 bis 10.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr
Dienstag
10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr
Mittwoch
09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 14.00 Uhr
Donnerstag
09.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr
Freitag
09.00 bis 12.00 Uhr
Termine nach telefonischer Vereinbarung
Montag: 9 – 13 Uhr
Dienstag: 9 – 18 Uhr
Donnerstag: 9 -18 Uhr
Freitag: 9 -12 Uhr
(Stand 12/23)
Montag: 8 – 12 Uhr
Dienstag: 8 – 12 Uhr
Mittwoch: 14 -18 Uhr
Donnerstag: 8 -12 Uhr
(Stand 12/23)
Montag: 9 – 13 Uhr
Dienstag: 9 – 18 Uhr
Donnerstag: 9 -18 Uhr
Freitag: 9 -12 Uhr
(Stand 12/23)
BERATUNG UND HILFESTELLUNG
in besonderen Lebenssituationen
VERMITTLUNG UND BEGLEITUNG
von Ratsuchenden zu Ratgebenden im lokalen Netzwerk
intensive Zusammenarbeit mit Akteuren vor Ort, den zuständigen Ämtern und Beratungsstellen
Mo+Mi 12:00-16:00 Uhr
Di+Do 10:00-14:00 Uhr
Die Psychosoziale Beratung richtet sich an alle Personen, die von dauerhaften psychischen Beeinträchtigungen oder von akuten Krisen betroffen sind und beratende Unterstützung benötigen, um ihre eigenständige Lebensführung sicherzustellen. Auch Angehörige, Partner*innen und Freunde von Betroffenen können sich an die Beratungsstelle wenden.
Ambulante Hilfen: Telefon 0341 256 98 203 / E-Mail: ah@gutshof-stoetteritz.de
Besucheradresse: Rudolph-Herrmann-Straße 18, 04299 Leipzig
Gemeinschaftliches Wohnen: Telefon 0341 863 17 30 / E-Mail: gw@gutshof-stoetteritz.de
Peer Beratung: Telefon 0341 863 17 50 / E-Mail: pb@gutshof-stoetteritz.de
Das Konzept richtet sich an Kinder und Jugendliche, sowie
Montag: 10.00 bis 17.00 Uhr mit Termin
Dienstag: 10.00 bis 16.00 Uhr mit Termin
Mittwoch: 09.00 bis 11.00 Uhr mit Termin
13:00 bis 15:00 Uhr offene Sprechzeit
Donnerstag: 10.00 bis 17.00 Uhr mit Termin
Freitag: 10.00 bis 15.00 Uhr mit Termin
Die Beratungsstelle ist für Jugendliche im Alter von 14-27 Jahren aus dem Stadtgebiet Chemnitz, welche bereit sind, aktiv an ihrer derzeitigen Lebenssituation zu arbeiten. Es wird eine arbeits- und lebensweltorientierte Beratungen und Unterstützungen angeboten, wie die Begleitungen zu Behörden und Einrichtungen, die Unterstützung bei der Anfertigung von Bewerbungsunterlagen oder Ausfüllen von Anträgen sowie die Vermittlung in Arbeitsgelegenheiten, Praktika oder berufsvorbereitende Maßnahmen.
Montag - Freitag jeweils 08:00 - 15:00
Sprechzeiten derzeit nur nach Terminabsprache
Orientierungsberatungen für Eltern, Angehörige und Fachkräfte zu jugendspezifischen Themen und Informationen über weitere Unterstützungsmöglichkeiten.
Mo: 10:00 - 16:00 Uhr
Di: 10:00 - 18:00 Uhr
Mi: 10:00 - 16:00 Uhr
Do: 10:00 - 14:00 Uhr
Fr: 09:00 - 12:00 Uhr
Eine Beratung ist auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Wir gehen davon aus, dass unsere Kinder und Jugendlichen ihrem Leben einen positiven Sinn geben wollen und dass die nötigen Ressourcen dafür vorhanden sind. Da sie in ihrem bisherigen Leben viel Misserfolg und Frustration erlebt haben, ist es für sie und für uns nicht immer leicht, diese Ressourcen zu erkennen.
Das Hilfeangebot orientiert sich an den tatsächlichen schwierigen Situation junger Menschen und deren Familien.
Nach einem ersten Gespräch werden Beistand zur Erziehung, sozialpädagogische Einzelbetreuung und sozialpädagogische Familienhilfe angeboten.
Voraussetzungen sind ein erkennbarer Wunsch und Bereitschaft der Familie, gemeinsam nach Lösungen zu suchen und der Wunsch nach Veränderung in Zusammenarbeit mit der Familienbegleiterin.
Wir gehen davon aus, dass unsere Kinder und Jugendlichen ihrem Leben einen positiven Sinn geben wollen und dass die nötigen Ressourcen dafür vorhanden sind. Da sie in ihrem bisherigen Leben viel Misserfolg und Frustration erlebt haben, ist es für sie und für uns nicht immer leicht, diese Ressourcen zu erkennen.
Das Hilfeangebot orientiert sich an den tatsächlichen schwierigen Situation junger Menschen und deren Familien.
Nach einem ersten Gespräch werden Beistand zur Erziehung, sozialpädagogische Einzelbetreuung und sozialpädagogische Familienhilfe angeboten.
Voraussetzungen sind ein erkennbarer Wunsch und Bereitschaft der Familie, gemeinsam nach Lösungen zu suchen und der Wunsch nach Veränderung in Zusammenarbeit mit der Familienbegleiterin.
Das Hilfeangebot orientiert sich an den tatsächlichen schwierigen Situation junger Menschen und deren Familien.
Nach einem ersten Gespräch werden Beistand zur Erziehung, sozialpädagogische Einzelbetreuung und sozialpädagogische Familienhilfe angeboten.
Voraussetzungen sind ein erkennbarer Wunsch und Bereitschaft der Familie, gemeinsam nach Lösungen zu suchen und der Wunsch nach Veränderung in Zusammenarbeit mit der Familienbegleiterin.
Wir gehen davon aus, dass unsere Kinder und Jugendlichen ihrem Leben einen positiven Sinn geben wollen und dass die nötigen Ressourcen dafür vorhanden sind. Da sie in ihrem bisherigen Leben viel Misserfolg und Frustration erlebt haben, ist es für sie und für uns nicht immer leicht, diese Ressourcen zu erkennen.
Das Hilfeangebot orientiert sich an den tatsächlichen schwierigen Situation junger Menschen und deren Familien.
Nach einem ersten Gespräch werden Beistand zur Erziehung, sozialpädagogische Einzelbetreuung und sozialpädagogische Familienhilfe angeboten.
Voraussetzungen sind ein erkennbarer Wunsch und Bereitschaft der Familie, gemeinsam nach Lösungen zu suchen und der Wunsch nach Veränderung in Zusammenarbeit mit der Familienbegleiterin.
Wir gehen davon aus, dass unsere Kinder und Jugendlichen ihrem Leben einen positiven Sinn geben wollen und dass die nötigen Ressourcen dafür vorhanden sind. Da sie in ihrem bisherigen Leben viel Misserfolg und Frustration erlebt haben, ist es für sie und für uns nicht immer leicht, diese Ressourcen zu erkennen.
Dienstag nach Vereinbarung
(Stand 12/23)
Donnerstag 10:00 – 16:00 Uhr
(Stand 12/23)
Montag 12:00 – 17:00 Uhr
Freitag 8:00 -14:00 Uhr
sowie Dienstag und Mittwoch nach Vereinbarung
(Stand 12/23)
Dienstag und Donnerstag 15-19 Uhr offene Sprechstunde (telefonisch, per Mail oder vor Ort ohne Termin)
sonst Termine nach Vereinbarung
Mittwoch: 14:00Uhr -19:00Uhr
Donnerstag: 14:00Uhr -19:00Uhr
Freitag: 14:00Uhr-19:00Uhr
(Stand 12/23)
Montag: 14:00Uhr - 19:00Uhr
Dienstag: 14:00Uhr - 19:00Uhr
Mittwoch: 14:00Uhr - 17:00Uhr
(Stand 12/23)
Montag: 12:30 – 19:00 Uhr
Dienstag: 12:30 – 19:00 Uhr
Mittwoch: 12:30 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 12:30 – 19:00 Uhr
Freitag: 12:30 – 19:00 Uhr
(Stand 12/23)
Online: https://www.jumi-kinderhilfe.de/hilfe-und-beratung/online-beratung
Online: https://www.jumi-kinderhilfe.de/hilfe-und-beratung/online-beratung
Mo-Mi 13:00-19:00 Uhr
Fr 14:00-19:00 Uhr
Mo, Di, Do & Fr 10:00-18:00Mi 14:00-22:00
Der Kinderschutznotruf ist für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre da, die dringend Hilfe brauchen. Das Angebot richtet sich ebenso an deren Familie und das soziale Umfeld, die sich um ein Kind oder eine*n Jugendliche*n sorgen. Bei Überlastung, Vernachlässigung, seelischer, körperlicher oder sexueller Misshandlung, Suizidgefährdung oder weiterer Gefährdungen für das Kindeswohl, bietet der Kinderschutznotruf Unterstützung und kann bei Bedarf an vielfältige Beratungs- und Hilfsangebote weitervermitteln. Das Angebot ist bis auf die üblichen Telefongebühren zum Ortstarif kostenfrei und kann auf Wunsch auch anonym in Anspruch genommen werden.
Donnerstag von 13:00 bis 17:00 Uhr und
Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
(Stand 12/23)
Freitag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
(Stand 12/23)
Dienstag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
(Stand 12/23)
Oberstes Prinzip ist die Hilfe zur Selbsthilfe. Mitglieder des Vereins und Besucher werden auch selbst aktiv und unterstützen sich gegenseitig.
Beratungen sind jederzeit und auch ohne Anmeldung und anonym möglich. Eine vorherige telefonische Absprache vermeidet jedoch mögliche Wartezeiten. Die Gruppenangebote sind zur Zeit alle ohne Voranmeldung nutzbar.
Montag bis Freitag, von 9 bis 16 Uhr (Mittwoch ab 11.30 Uhr) unter 0341/140 614 0 und direkt im Verein ansprechbar
Das Nachtcafe ist wochentags, 16-22.00 Uhr geöffnet.
Die Kontakt- und Beratungsstelle hilft wenn durch psychische Erkrankungen oder Krisen Beziehungssysteme der Familie oder des Freundeskreises außer Balance geraten sind; Ratlosigkeit herrscht und Informationen und Hilfsangebote gebraucht werden.
Angebot:
Mo-Mi 14:00-19:00 Uhr
Do 14:00-16:00 Uhr
Fr 9:00-14:00 Uhr
Sprechzeiten: dienstags 09:00 – 11:30 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Die Anmeldung ist zu folgenden Zeiten möglich:
Montag: 9:00 - 12:00 Uhr
Dienstag: 14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch: 13:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 - 12:00 Uhr
Darüber hinaus ist ein Anrufbeantworter geschalten und die Beratungsstelle per Mail erreichbar. Ein Rückruf bzw. eine Antwort wird zeitnah gewährleistet.
Mo, Di, Do 09.00-12.00 und 13.00 – 15.00 Uhr
Dienstag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Montag
10:00 – 12:00 Uhr
Dienstag
10:00 – 12:00 Uhr & 14:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch
13:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag
10:00 – 12:00 Uhr & 14:00 – 18:00 Uhr
Freitag
10:00 – 12:00 Uhr
Unterstützung bei Suizid oder Suizidversuch im Umfeld
jeden Donnerstag 16:00 bis 18:00 Uhr
(Stand 12/23)
Der Patientenservice bietet neben der Vermittlung und Suche eine allgemeine Arzt- und Therapeutensuche an. Dafür wählen Sie auf der Website in der Suchmaske die "Erweiterte Suche" aus und geben Ort oder Postleitzahl ein. Im Feld "Fachrichtung" auswählen: "Hausarzt".
Dienstag 18:30-21:30 Telefon oder Online Beratung
Termine nach Vereinbarung
Das Beratungsangebot richtet sich an Studierende der dem Studentenwerk Leipzig zugeordneten Leipziger Hochschulen und ist kostenfrei.
Angeboten werden Einzelberatung mit Termin (vor Ort, per Telefon oder Video), offene Beratung und Gruppenangebote.
offene Einzelberatung (kurz 20 min) per Telefon kannst du ohne vorherige Terminvergabe:
dienstags 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr +49 341 97 18 848
donnerstags 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr +49 1761 9659665
Öffnungszeiten der „Oase“
Montag:13:00–18:00 Uhr
Dienstag:10:00–16:00 Uhr, offener Treff
Mittwoch:10:00–17:00 Uhr, Kochen mit Klienten ab 11:00 Uhr
Donnerstag:10:00–16:00 Uhr
Freitag:geschlossen
Samstag 10:00–14:00 Uhr
Beratung
Bitte vereinbaren Sie nach Möglichkeit vorab einen Termin.
(Stand 12/23)
Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle bietet eine wertschätzende Umgebung für fachlichen Rat und menschliche Unterstützung bei seelischen Problemen.
Beratung von Angehörigen von Betroffenen mit Suchthintergrund.
Öffnungszeiten
Psychosoziale Kontaktstelle
Montag 09.00 - 13.00 Uhr
Dienstag 10.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag 10.00 - 18.00 Uhr
Freitag 08.30 - 11.00 Uhr
Montag 8.00 - 15.30 Uhr
Dienstag 12.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch 12.00 - 15.30 Uhr (Vormittag Beratung nach Terminvereinbarung)
Donnerstag 8.00 - 15.30 Uhr
Freitag Beratung nach Terminvereinbarung
Montag 13.00 - 16.00 Uhr
Dienstag 10.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch 10.00 - 13.00 Uhr
Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr
Im Rahmen der Öffnungszeiten, können individuelle Beratungstermine vereinbart werden.
Die Beratungsstelle bietet Menschen, die psychisch erkrankt sind, denen eine solche Erkrankung droht und deren Angehörigen Beratungshilfe an.
Beratung wird in persönlichen Krisen und Belastungen als Einzel-, Paar- und Gruppengespräche angeboten.
Die Beratung kann Hilfen zur Sicherung von rechtlichen und materiellen Ansprüchen, die Förderung der Eigenkompetenz
und das Erlernen von Entspannungstechniken umfassen
Offene Sprechstunde für
Krisensituationen in Freiberg:
Telefon: 03731 482 220 oder persönlich
ohne Anmeldung
Montags 13:00 – 14:00 Uhr
Dienstags 10:00 – 11:00 Uhr
Donnerstags 10:00 – 11:00 Uhr
Freitags 10:00 – 11:00 Uhr
Die 16 der Diakonie Dresden richtet sich an Personen ab 18 Jahren, die sich in einer psychischen oder psycho-sozialen Krise befinden oder psychisch erkrankt sind. Bei Gefühlen von Überforderung, bei lebensmüden Gedanken, bei sozialen oder krankheitsrelevanten Fragen bietet die 16 Unterstützung in Rahmen von Einzelberatungen. Wenn Sie in Sorge um eine Person sind, die sich in einer psychischen Krise befindet oder unter Suizidgedanken leidet, könnten Sie sich ebenfalls beraten lassen. Das Angebot ist in der Regel kostenfrei und kann auf Wunsch anonym in Anspruch genommen werden.
Die Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle (PSKB) des Psychosozialen Trägervereins Sachsen e.V. ist ein Unterstützungsangebot für Menschen ab 18 Jahren, die sich in einer psychosozialen Krise befinden oder an einer psychischen Erkrankung leiden und für deren Angehörige. In Beratungsgesprächen kann gemeinsam nach Wegen aus der Krise gesucht werden. Bei Bedarf kann bei Behördenangelegenheiten unterstützt werden. Des Weiteren bietet die PSKB Beratung durch Betroffene (sogenannte Peer-Beratung), verschiedene Gruppenangebote (zum Beispiel Koch-, Wander- oder Kreativgruppen) und eine Cafeteria mit Begegnungsmöglichkeiten an.
Die Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle (PSKB) des Psychosozialen Trägervereins Sachsen e.V. ist ein Unterstützungsangebot für Menschen ab 18 Jahren, die sich in einer psychosozialen Krise befinden oder an einer psychischen Erkrankung leiden und für deren Angehörige. In Beratungsgesprächen kann gemeinsam nach Wegen aus der Krise gesucht werden. Bei Bedarf kann bei Behördenangelegenheiten unterstützt werden. Des Weiteren bietet die PSKB Beratung durch Betroffene (sogenannte Peer-Beratung), verschiedene Gruppenangebote (zum Beispiel Koch-, Wander- oder Kreativgruppen) und eine Cafeteria mit Begegnungsmöglichkeiten an.
Die Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle (PSKB) des Psychosozialen Trägervereins Sachsen e.V. ist ein Unterstützungsangebot für Menschen ab 18 Jahren, die sich in einer psychosozialen Krise befinden oder an einer psychischen Erkrankung leiden und für deren Angehörige. In Beratungsgesprächen kann gemeinsam nach Wegen aus der Krise gesucht werden. Bei Bedarf kann bei Behördenangelegenheiten unterstützt werden. Des Weiteren bietet die PSKB Beratung durch Betroffene (sogenannte Peer-Beratung), verschiedene Gruppenangebote (zum Beispiel Koch-, Wander- oder Kreativgruppen) und eine Cafeteria mit Begegnungsmöglichkeiten an.
Montag 10:00-17:00 Uhr
Dienstag 10:00-19:00 Uhr
Mittwoch 09:00-14:00 Uhr
Donnerstag 10:00-17:00 Uhr
Freitag 09:00-14:00 Uhr
(Stand 12/2023)
Bei Beratungsbedarf Termin ausmachen
Erreichbarkeit Montag-Donnerstag 14:00-15:00
Mi 14:00-18:00 Uhr
Do 8:00-16:00 Uhr
Fr 10:00-13:00 Uhr
Psychosoziale Kontaktstelle
Montag
09.00 - 13.00 Uhr
Dienstag
10.00 - 18.00 Uhr
offener Gruppentreff
Mittwoch
Selbsthilfegruppe
Donnerstag
10.00 - 18.00 Uhr
Frauengruppe
Freitag
08.30 - 11.00 Uhr
Öffnungszeiten für Tagesstruktur:
Montag: 10.00 Uhr – 14.30 Uhr
Dienstag: 11.00 Uhr – 17.00 Uhr
Mittwoch: Gruppenangebote (Selbsthilfegruppe, Kunst- und Zeichenzirkel, Mitgliedergruppe, …)
Donnerstag: 11.00 Uhr – 17.00 Uhr
Freitag: 10:00 Uhr – 14.30 Uhr
Beratungen:
Montag: 09.00 Uhr – 15.00 Uhr
Dienstag: 09.00 Uhr – 16.00 Uhr
Mittwoch: nach Vereinbarung
Donnerstag: 09.00 Uhr – 16.00 Uhr
Freitag: 09:00 Uhr – 14.00 Uhr
Samstag: 09:30 Uhr – 12.00 Uhr (2. und 4. Samstag im Monat, telefonisch sowie nach Vereinbarung)
(Stand 12/2023)
Der Psychosoziale Krisendienst bietet kurzfristig psychologische Beratung und Unterstützung für Dresdner Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahren in seelischen Krisen- und Notsituationen an. In suizidalen Krisen, bei Überforderungssituationen in Familie, Umfeld und Arbeit, bei Partnerschaftskonflikten und Trennung, nach Verlusterfahrungen sowie bei anderen belastenden Lebenssituationen können psychologische Beratungsgespräche Entlastung und Orientierung bringen. Unterstützung bei der Suche nach weiterführenden Angeboten ist ebenfalls möglich. Die Beratung ist kostenfrei und kann auf Wunsch anonym erfolgen. Es können bis zu 5 Beratungssitzungen stattfinden. Um eine telefonische Anmeldung vorab wird gebeten. Neben persönlichen Gesprächen beim Psychosozialen Krisendienst sind auch telefonische Beratungsgespräche (nach Absprache) möglich.
Das psychosoziale Gemeindezentrum „Bochi“ ist im Stadtgebiet Nordost eine Anlaufstelle für Menschen mit psychischer Erkrankung, deren Angehörige und Freunde sowie Personen in psychosozialen Problemsituationen.
Kontakt- und Beratungsstelle kann ohne Zugangsvoraussetzungen, bürokratischen Aufwand und auf Wunsch anonym aufgesucht werden.
Montag, Dienstag und Donnerstag
10.00 – 15.00 Uhr
Mittwoch
16.00 – 19.00 Uhr
Freitag
09.00 – 13.00 Uhr
Individuelle Beratungstermine werden mit Ihnen persönlich vereinbart.
Sprechstunde Sozialrecht
Montag 13.00 – 15.00 Uhr
Beratungs-, Betätigungs- und Betreuungsangebote richten sich an volljährige Menschen:
Beratung Angehöriger und Begleitung ehrenamtlicher Helfer
Persönliche und telefonische Beratungstermine sind nach Terminvergabe wochentags in der Zeit von 8:00 – 18:00 Uhr möglich.
Unsere offenen Sprechzeiten sind ohne vorherige Vereinbarung nutzbar:
mittwochs 14.00-15.00 Uhr
donnerstags 10.00-11.00 Uhr
Terminvergabe und allgemeine Anfragen:
Montag - Freitag 8.00-12.00 Uhr
Büro: Eisenacher Str. 44 | 04155 Leipzig | Telefon: 0341 561 140 | Fax: 0341 561 1419
Montag: 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr
Mo-Fr 9:00-15:00 Uhr
Diese Einrichtung ermöglicht eine umfassende ambulante Betreuung unter einem Dach in den Bereichen Neurologie, Psychiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Bei seelischen Krisen, Suizidgedanken oder –plänen können Sie sich an eine psychiatrische Facharztpraxis (Fachärztin oder Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Fachärztin oder Facharzt für Neurologie und Psychiatrie) wenden. Gemeinsam können Sie besprechen, welche Unterstützung für Sie hilfreich sein kann. Bei Bedarf kann eine medikamentöse Behandlung erfolgen.
Sprechzeiten Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
offene Sprechstunde:
Di 10.00 - 11.00 Uhr
Do 10.00 - 11.30 Uhr
Fr 10.00 - 11.15 Uhr
Telefonsprechzeiten
Mo 09.00 - 11.30 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr
Di 09.00 - 11.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Mi 09.00 - 11.30 Uhr
Do 09.00 - 11.30 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr
Fr 09.00 - 11.30 Uhr
Mo-Fr 8:00-14:00 Uhr
Die Beratungsstelle ist in Bad Düben nur an
folgenden Sprechtagen besetzt:
Mittwoch - Freitag
Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch einen Termin!
Die Beratungsstelle ist in Delitzsch an
folgenden Sprechtagen besetzt:
Montag - Freitag
Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch einen Termin!
Die Beratungsstelle ist in Eilenburg nur an
folgenden Sprechtagen besetzt:
Montag + Dienstag
Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch einen Termin!
https://buendnis-depression-leipzig.de/hilfe-beratung/hilfe-fuer-angehoerige
Öffnungszeiten
dienstags
9:00 –12:00 Uhr
mittwochs
14:00 – 16:30 Uhr
Egal wie die Frage lautet, Selbsthilfe ist auf jeden Fall eine Antwort.
Informationen bekommen, andere Lösungen und neue Ideen finden, Unterstützung und Hilfe erhalten, sich gegenseitig beistehen, sich engagieren, neue Menschen kennen lernen: all das macht Selbsthilfe aus.
Mo 13:00-15:00 UhrDo 08:30-11:30 Uhr
Dienstag, 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr.
Mittwoch, 13 bis 16 Uhr.
Donnerstag, 10 bis 12 Uhr.
Beratungen außerhalb der Sprechzeiten nur nach vorheriger Terminvereinbarung!
Die soziale Betreuung von Flüchtlingen ist eine Anlaufstelle für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund, die der Kommune Stadt Chemnitz überstellt worden sind. Ziel ist eine nachhaltige soziale und gesellschaftliche Integration und Teilhabe in allen Lebensbereichen.
Sie finden professionelle Einzelfallhilfe und geeignete Interventionen in Krisenfällen, Informationen und Aufklärung zu Rechten und Pflichten im Integrationsprozess, sowie im Rahmen anderer Verpflichtungen, Sicherung der Existenzgrundlage, Zugangsmotivation und Begleitung zum sonstigen Hilfesystem Unterstützung der Integration in das Wohnumfeld. Vermittlung in Angebote der Rückkehr- und Weiterwanderungsberatung, anderen bedarfsgerechten Angeboten der Integration, Freizeit, Beratung sowie Anmeldungen in Kita, Schule, Ausbildung.
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 6 - 17 Uhr
Beratungszeiten:
Montag 10.00 bis 11.45 Uhr
Dienstag 10.00 bis 11.45 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag 10.00 bis 11.45 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr
Der Schwerpunkt liegt in der multidisziplinären Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen, Behinderungen und neurologischen Erkrankungen.
Montag: 8 - 12.30 Uhr
Dienstag: 9 - 12.30 Uhr und 14 - 15.30 Uhr
Mittwoch: 8 - 12.30 Uhr
Donnerstag:8 - 12.30 Uhr und 14 - 15.30 Uhr
Freitag: 8 - 12.30 Uhr
Der Sozialpsychiatrische Dienst ist ein ambulantes Angebot für Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahren, die unter einer psychischen Erkrankung leiden. Das Angebot umfasst unter anderem Hilfe zur Lebens- und Krankheitsbewältigung und Begleitung in psychiatrischen Krisensituationen wie auch bei suizidalen Krisen. Die Beratung findet vor Ort oder nach Absprache im Hausbesuch statt. Eine telefonische Beratung ist ebenfalls möglich. Die Begleitung erfolgt immer durch den örtlich zuständigen Dienst.
Das Angebot des Sozialpsychiatrischen Dienstes ist kostenfrei und kann auf Wunsch auch anonym erfolgen.
Mo
09.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 15.00 Uhr
Di
09.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 15.00 Uhr
Mi
geschlossen
Do
09.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.30 Uhr
Fr
09.00 - 12.00 Uhr
Montag
09:00 - 12:00 Uhr (nach Terminvereinbarung)
Dienstag
09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch
keine Sprechzeit
Donnerstag
09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr
Freitag
09:00 - 12:00 Uhr (nach Terminvereinbarung)
(Stand 12/23)
Di & Do 8:30-18:00 Uhr
Di & Do 8:30-18:00 Uhr
Di 9:00-12:00 Uhr Di 14:00-18:00 Uhr (jeden dritten Dienstag im Monat. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.)
Do 8:30-12:00 Uhr Do 13:00 Uhr-14:30 Uhr (nur jeden vierten Donnerstag im Monat. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.)
Do 8:30-12:00 & 13:00-16:00 Uhr
Mo, Di, Do, Fr 8:00-12:00 Uhr Di, Do 14:00-18:00 Uhr
Mo, Di, Do, Fr 8:00-12:00 Uhr Di, Do 14:00-18:00 Uhr
Mo, Di, Do, Fr 8:00-12:00 Uhr Di, Do 14:00-18:00 Uhr
Mo, Di, Do, Fr 8:00-12:00 Uhr Di, Do 14:00-18:00 Uhr
Mo 9:00-11:00 Uhr Di 9:00-11:00 & 14:00-18:00 Uhr Do 9:00-11:00 & 14:00 - 16:00 Uhr
Mo 9:00-11:00 Uhr Di 9:00-11:00 & 14:00-18:00 Uhr Do 9:00-11:00 & 14:00 - 16:00 Uhr
Mo 9:00-11:00 Uhr Di 9:00-11:00 & 14:00-18:00 Uhr Do 9:00-11:00 & 14:00 - 16:00 Uhr
Mo 9:00-11:00 Uhr Di 9:00-11:00 & 14:00-18:00 Uhr Do 9:00-11:00 & 14:00 - 16:00 Uhr
Mo 9:00-11:00 Uhr Di 9:00-11:00 & 14:00-18:00 Uhr Do 9:00-11:00 & 14:00 - 16:00 Uhr
Mo 9:00-11:00 Uhr Di 9:00-11:00 & 14:00-18:00 Uhr Do 9:00-11:00 & 14:00 - 16:00 Uhr
Beratung und Unterstützung bei Erziehungsfragen und Lebenskrisen (schwierige Entwicklungsphasen, Beziehungskonflikte in der Familie, Schulproblemen und Verhaltensauffälligkeiten), bei Trennung und Scheidung,
Offene Sprechzeit in Delitzsch:
Montag und Mittwoch 13.00 - 14.00 Uhr
Telefonischen Anmeldezeiten:
Montag 8.00 - 14.00 Uhr
Dienstag 8.00 - 14:00 Uhr
Mittwoch 8.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag 8.00 - 14.00 Uhr
Das Leistungsangebot bietet Unterstützung bei allgemeinen Erziehungsfrage, in schwierigen Entwicklungsphasen, bei Beziehungskonflikten, bei Trennung und Scheidung
Für Kinder und Jugendliche Unterstützung u.a. bei Schulproblemen und beim Umgang mit Lebenskrisen.
Die Eigenverantwortlichkeit der Betroffenen wird gefördert. Ein Hauptaugenmerk liegt daher auf der Aktivierung und Stärkung eigener Ressourcen und Lösungsmöglichkeiten.
Die Beratung ist kostenlos und unabhängig von Religion und Weltanschauung. Dabei sind Vertraulichkeit und Verschwiegenheit selbstverständlich. Bei Bedarf erfolgt die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und Institutionen.
telefonische Anmeldezeiten:
Montag 8.00 - 14.00 Uhr
Dienstag 8.00 - 14:00 Uhr
Mittwoch 8.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag 8.00 - 14.00 Uhr
Auf der Website der Sächsischen Landesärztekammer können Privatversicherte nach privatärztlich tätigen Ärztinnen und Ärzten suchen.
Der kostenfreie Patientenservice 116 117 vermittelt telefonisch und online außerhalb der regulären Praxissprechzeiten den allgemeinen hausärztlichen Bereitschaftsdienst bei nicht lebensbedrohlichen Erkrankungen, deren Behandlung nicht bis zum nächsten (Werk-)Tag warten kann. Ihr Anruf wird automatisch an die für Sie zuständige Vermittlungsstelle weitergeleitet. Gesetzlich Versicherte haben außerdem die Möglichkeit, sich über die Terminservicestelle einen Termin bei einer ärztlichen oder psychotherapeutischen Praxis vermitteln zu lassen (eine Vermittlung von Wunschterminen bei einer bestimmten Praxis ist nicht möglich). Es ist zu beachten: die 116 117 ist keine Notfallnummer. In Notfällen rufen Sie sofort die 112!
Die Suchtberatungs- und Behandlungsstelle bietet Rat und Hilfe. Jeder ist willkommen, der Probleme hat im Umgang mit Alkohol, illegalen Drogen, Medikamenten, seinem Essverhalten und Glücksspiel.
Hilfe durch:
Beratung von Betroffenen, Angehörigen und anderen Bezugspersonen über Ursache und Folgen von Sucht
Information über Therapiemöglichkeiten und motivierende Gesprächsführung
Antragstellung für stationäre oder ambulante Behandlung (Sozialbericht)
Beratungszeiten
Montag bis Freitag nach Vereinbarung
Die Suchtberatungs- und Behandlungsstelle bietet Rat und Hilfe. Jeder ist willkommen, der Probleme hat im Umgang mit Alkohol, illegalen Drogen, Medikamenten, seinem Essverhalten und Glücksspiel.
Hilfe durch:
Beratung von Betroffenen, Angehörigen und anderen Bezugspersonen über Ursache und Folgen von Sucht
Information über Therapiemöglichkeiten und motivierende Gesprächsführung
Antragstellung für stationäre oder ambulante Behandlung (Sozialbericht)
Beratungszeiten
Montag und Mittwoch nach Vereinbarung
Die Suchtberatungs- und Behandlungsstelle bietet Rat und Hilfe. Jeder ist willkommen, der Probleme hat im Umgang mit Alkohol, illegalen Drogen, Medikamenten, seinem Essverhalten und Glücksspiel.
Hilfe durch:
Beratung von Betroffenen, Angehörigen und anderen Bezugspersonen über Ursache und Folgen von Sucht
Information über Therapiemöglichkeiten und motivierende Gesprächsführung
Antragstellung für stationäre oder ambulante Behandlung (Sozialbericht)
Beratungszeiten
Dienstag und Donnerstag nach Vereinbarung
Mittwoch 08:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00 Uhr
Beratungen außerhalb der Sprechzeiten sind in Ausnahmefällen möglich.
Dienstag 9:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 8:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag nach Vereinbarung
Beratungen außerhalb der Sprechzeiten sind in Ausnahmefällen möglich.
Dienstag 9:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 8:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag nach Vereinbarung
Beratungen außerhalb der Sprechzeiten sind in Ausnahmefällen möglich.
Montag 9:00 - 12:00 und 13.00 - 14.00 Uhr
Dienstag 9:00 - 12:00 und 13.00 - 19.00 Uhr
Mittwoch 8:00 - 12:00 und 13.00 - 16.00 Uhr
Freitag 8:00 - 12:00 Uhr
Beratung nach Terminabsprache
Die Suchtberatungs- und Behandlungsstelle bietet Rat und Hilfe. Jeder ist willkommen, der Probleme hat im Umgang mit Alkohol, illegalen Drogen, Medikamenten, seinem Essverhalten und Glücksspiel.
Hilfe durch:
Beratung von Betroffenen, Angehörigen und anderen Bezugspersonen über Ursache und Folgen von Sucht
Information über Therapiemöglichkeiten und motivierende Gesprächsführung
Antragstellung für stationäre oder ambulante Behandlung (Sozialbericht)
Beratungszeiten
Montag bis Freitag nach Vereinbarung
Mo 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr;
Di 12.30 Uhr – 18.30 Uhr
Mi 9.00 Uhr – 11.30 Uhr
Do 13.00 – 15.00 Uhr
Fr 8.00 – 12.00 Uhr
Offene Sprechstunde:
Donnerstag 8.30 – 11.30 Uhr
Die Anmeldung ist zu folgenden Zeiten möglich:
Montag: 9:00 - 12:00 Uhr
Dienstag: 14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch: 13:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 - 12:00 Uhr
Darüber hinaus ist ein Anrufbeantworter geschalten und die Beratungsstelle per Mail erreichbar. Ein Rückruf bzw. eine Antwort wird zeitnah gewährleistet.
Montag 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag nach Vereinbarung
Freitag 9:00 - 12:00 Uhr
Montag: 09-12 Uhr und 14-18 Uhr
Dienstag: 09-12 Uhr und 13-16 Uhr
Mittwoch: 13-16 Uhr
Donnerstag: 09-12 Uhr und 13-16 Uhr
Freitag: 09-12 Uhr
Beratende Familienarbeit in Form von Beratungsgesprächen, Hausbesuchen, Elterntreffen.
Für insgesamt 12 Jungen und Mädchen (6-14 Jahre) in 2 Gruppen á 6 Kindern.
Schulische Förderung (Hausaufgabenbetreuung, Schulkontakte).
Heilpäd. Förderung (Werken, Malen, Schwimmen, lebenspraktische Übungen) in Kleingruppen.
Beratende Familienarbeit in Form von Beratungsgesprächen, Hausbesuchen, Elterntreffen.
Ferienangebote (Fahrten in den Ferien).
Betreuungszeiten
Montag-Freitag von Schulschluss bis zum späten Nachmittag.
Die Tagesgruppe hat eine Kapazität von 9 Plätzen. Betreut werden Kinder im Alter von 6-14 Jahren in einer Gruppe.
Die Betreuung in der Tagesgruppe soll die Herausnahme des Kindes aus der Familie vermeiden mit dem Ziel die Erziehungsfähigkeiten der Eltern zu stärken und damit bessere Erziehungsbedingungen in der Familie zu schaffen.
Förderung der Persönlichkeitsentwicklung des Kindes durch soziales Lernen. Enge, offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern sowie dem gesamten familiären Umfeld. Kooperieren mit Ämtern, ambulanten Hilfen, Schulen und Vereinen. Betreuung der Kinder intensiv im schulischen, wie außerschulischen Bereich.
Die Einrichtung ist an Schultagen von 10.00-18.00 Uhr sowie in den Ferien von 9.00-16.00 Uhr geöffnet.
Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Fachkrankenhauses Hubertusburg in Wermsdorf stellt die psychiatrische Vollversorgung für die Regionen Torgau-Oschatz und Riesa-Großenhain.
Angebot von geschützter und offener Krisen-und Notfallbehandlungsstation.
Die Schwerpunkte liegen in der Notfallbehandlung von Menschen mit psychischen Krisen bzw. Selbst- sowie Fremdgefährdung aus den Regionen Torgau-Oschatz und Riesa-Großenhain.
Sprechzeiten:
Montag 08:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag 08:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch 08:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag 08:00 bis 16:00 Uhr
Diese Sprechstunde ist nach Vorlage einer Überweisung Ihres Arztes zugänglich.
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin.
Der KinderTrauerTreff in Angebot für Trauernde Kinder und ihre Eltern. Beim KinderTrauerTreff erleben trauernde Kinder die Gemeinschaft von Menschen, die ähnlich einschneidende Erfahrungen gemacht haben wie sie selbst. Hier dürfen die Kinder sagen, dass sie ihre verstorbene Mutter, ihren Vater, Bruder oder Schwester schrecklich vermissen - niemand wird sie deswegen auslachen oder ihnen ausweichen. Der KinderTrauerTreff findet einmal monatlich donnerstags von 16 bis 18 Uhr. Ein Vorgespräch ist erforderlich.
Trauer-Treff für junge Erwachsene: Haben Sie einen Menschen verloren, der Ihnen nahe stand? Müssen Sie Abschied nehmen von jemandem, der schwer krank ist? Fühlen Sie sich hilflos oder allein in Ihrem Schmerz? Unsere Trauerbegleiterinnen und -begleiter stehen Ihnen zur Seite und laden Sie ein, sich mit Menschen auszutauschen, die ähnliche Schicksalsschläge erlebt haben. Das Angebot richtet sich an Erwachsene im Alter von 20 bis 60 Jahren. Die Treffen finden in der Regel monatlich mittwochs von 18-20 Uhr. Bitte vorherige Anmeldung
Das Trauercafé für Senioren ist ein Angebot besonders für trauernde ältere Menschen. In geschützter Atmosphäre bietet sich die Möglichkeit zur Erinnerung und zum gemeinsamen Austausch bei einer Tasse Kaffee. In einer Trauergruppe können Sie regelmäßig in einer festen Gruppe über Ihre Erfahrungen sprechen. Wir bieten Ihnen Beratungsgespräche und eine individuelle Trauerbegleitung. In Gedenkfeiern haben Sie die Möglichkeit zur Erinnerung und zum Gedenken innerhalb einer gestalteten Andacht. Auch persönliche Gespräche werden angeboten.
Telefonzeiten zur Terminvereinbarung: Mo 8:00-14:00 Uhr Di 10:00-16:00 Uhr Mi 8:00-10:00 Uhr Do 10:00-18:00 Uhr Fr 8:00-13:00 Uhr
Kinder, Jugendliche und ihre Angehörigen erhalten bei AURYN die Möglichkeit, vertrauensvoll über ihre Familiensituation zu sprechen, das Erlebte zu verarbeiten und Strategien zur Bewältigung ihrer Schwierigkeiten in der familiären Situation zu finden. Gruppenangebote von AURYN bieten Gelegenheit, sich mit anderen Kindern und Eltern auszutauschen, persönliche Fähigkeiten zu entdecken und zu stärken.