HILFEFINDER
Wir zeigen dir, wo du Unterstützung, Rat und Hilfen in Krisen und bei Belastungen finden kannst.
Hilfe finden leicht gemacht
Wenn du Hilfe suchst, bist du hier genau richtig. Unser Hilfefinder bietet einen Überblick über verschiedene Angebote zur Suizidprävention oder Beratung in belastenden Lebenssituationen in Sachsen. Ihm liegt eine große, ständig wachsende Datenbank zugrunde, die wir regelmäßig aktualisieren. Von Einzelberatung, Familienberatung, Fachkrankenhaus, zu Krisentelefon und Seelsorge – hier findest du alles was in schweren Zeiten hilft.
Über die Filter kannst du die angezeigten Angebote auf deinen Wunsch zuschneiden. Auf der Karte zeigen wir dir an, wo du dein Hilfsangebot findest und wie du es kontaktieren kannst.
- Hier findest Du sofort Hilfe
- Wenn du gerade nicht mehr versichern kannst am Leben zu bleiben oder kurz davor stehst einen Suizidplan umzusetzen, dann ruf den Notruf unter 112 oder die 24h erreichbare Nummer der Telefonseelsorge 0800 1110111 oder 0800 1110222
„Suche nach Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen“ auf der Website der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen (KVS)KVSFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
Über die "Arztsuche" findet man Ärztinnen und Ärzten in der Nähe. Im Feld "Allgemeine Suchkriterien" wird die Postleitzahl und wenn man möchte eine Umkreisentfernung (kann auch leer bleiben) angegeben. Im Feld "Fachkriterien" dann die Auswahl treffen: "Hausarzt".
AGUS-Selbsthilfegruppe ReichenbachAGUS e.V. - Gruppe ReichenbachFür Trauernde und Hinterbliebene
Für Trauernde und Hinterbliebene
ab September jeden 1. Mittwoch im Monat um 17.00 Uhr -19.00 Uhr
(Stand 2023)
Allgemeine Soziale Beratung der Caritas DresdenCaritasverband für Dresden e.V.Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Allgemeine Soziale Beratung der Caritas im Landkreis Pirna / Sächsische Schweiz-OsterzgebirgeCaritasverband für Dresden e.V.Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Di 14:00-16:00 Uhr, Fr 10:00-12:00 Uhr
Allgemeine Soziale Beratung der Caritas in WittichenauCaritasverband der Diözese Görlitz e.V.Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
Die Allgemeine Soziale Beratung der Caritas ist erste Anlaufstelle für jede Art von Problemen. Sie umfasst die Beratung in allen sozialen, beruflichen, familiären und persönlichen Fragen.
Menschen in verschiedensten sozialen Notlagen oder von einer solchen bedrohte bekommen sachkundige Unterstützung. Diese Notlagen können unterschiedliche Ursachen haben, wie zum Beispiel der Suizid oder Suizidversuch eines nahen Angehörigen, Krankheit oder Behinderung, Arbeitslosigkeit, familiären Konflikte, Straffälligkeit, Schulden oder andere Notlagen sein.
Die Beratung ist vertraulich, anonym, kostenlos und unabhängig von Nationalität, Religion und Weltanschauung.
Dienstag 08:30 bis 11:30 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Allgemeine Soziale Beratung der Diakonie Meißen - Standort GröditzDiakonisches Werk Meißen gGmbHFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Mo 9:00-11:00 Uhrund nach Vereinbarung
Allgemeine Soziale Beratung der Diakonie Meißen - Standort RiesaDiakonisches Werk Meißen gGmbHFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Di 14:00-18:00 UhrDo 8:00-12:00 Uhr
Allgemeine Soziale Beratung, Caritas ChemnitzCaritasverband für Chemnitz und Umgebung e.V.Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
Die Allgemeine Sozialberatung der Caritas ist für Sie da, wenn sie in einer schwierigen Lebenslage Rat und Hilfe suchen. Wenn Sie arbeitslos sind, finanzielle Probleme haben, obdachlos sind oder andere Probleme haben.
Ein persönliches Gespräch kann Ihnen helfen und klären, wo die Probleme liegen. In der Beratung wird gemeinsam nach Wegen gesucht, wie Sie die Schwierigkeiten überwinden oder die Notlage beseitigen oder mildern können.
Die Beratung ist kostenfrei und unabhängig von Nationalität oder Religion.
Wir sind für Sie da:
Dienstag 13 - 16 Uhr
Persönliche Beratungen sind nur nach telefonischer Terminvereinbarung möglich!
Ambulante Psychotherapie (für Erwachsene)Suche nach privatärztlich tätigen Ärztinnen und Ärzten auf der Website der Sächsischen LandesärztekammerSächsische LandesärztekammerFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
Auf der Website der Sächsischen Landesärztekammer können Privatversicherte nach privatärztlich tätigen Ärztinnen und Ärzten suchen.
Ambulanz für Erwachsenenpsychiatrie am Sächs. Krankenhaus GroßschweidnitzSächs. Krankenhaus Großschweidnitz - Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und PsychosomatikFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Ambulanz für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Sächs. Krankenhaus GroßschweidnitzSächs. Krankenhaus Großschweidnitz - Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatikFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Ambulanz im Ausbildungsinstitut der Akademie für Allgemeine Psychotherapie (aap)aap DresdenFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
Die Behandlung erfolgt nach dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Psychotherapieforschung und findet in Form von Einzelsitzungen in den Verfahren Tiefenpsychologie und/oder Verhaltenstherapie statt.
Der psychotherapeutischen Behandlung voraus geht ein Erstgespräch, in dem eine erste diagnostische Abklärung erfolgt. Es folgen weitere Termine zur ausführlichen Diagnostik und Therapieplanung.
In der Ambulanz sind Psychologinnen und Psychologen im fortgeschrittenen Stadium ihrer Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten/in tätig. Alle Behandlungen finden unter Supervision statt, d.h. ein/e erfahrene/r Psychologische/r Psychotherapeut/in steht den Ambulanztherapeutinnen und -therapeuten kontrollierend und beratend zur Seite.
Telefonische Terminvereinbarung: Di 14:00-15:00 Uhr
oder über das Kontaktformular:
https://aap-dresden.de/kontaktformular-fuer-patientinnen/
Ambulanz im Ausbildungsinstitut der Dresdner Akademie für Psychotherapie (DAP)DAP DresdenFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
Die Behandlung erfolgt nach dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Psychotherapieforschung und findet in Form verhaltenstherapeutischer Einzelsitzungen statt.
Der psychotherapeutischen Behandlung voraus geht ein Erstgespräch, in dem eine erste diagnostische Abklärung erfolgt. Es folgen weitere Termine zur ausführlichen Diagnostik und Therapieplanung.
In der Ambulanz sind Psychologinnen und Psychologen im fortgeschrittenen Stadium ihrer Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten/in tätig. Alle Behandlungen finden unter Supervision statt, d.h. ein/e erfahrene/r Psychologische/r Psychotherapeut/in steht den Ambulanztherapeutinnen und -therapeuten kontrollierend und beratend zur Seite.
Die Termine für die Therapie liegen schwerpunktmäßig zwischen Montag und Donnerstag zwischen 9 und 18 Uhr.
Spätere Termine am Abend oder am Freitag sind in Ausnahmefällen auch möglich, jedoch in der Regel mit längerer Wartezeit verbunden.
Ambulanz im Ausbildungsinstitut des Dresdner Institut für Psychodynamische Psychotherapie e.V. (DIPP e.V .)DIPP DresdenFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
Die Behandlung erfolgt nach dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Psychotherapieforschung und findet in Form von Einzelsitzungen in den Verfahren Tiefenpsychologie und Psychoanalytische Psychotherapie statt.
Der psychotherapeutischen Behandlung voraus geht ein Erstgespräch, in dem eine erste diagnostische Abklärung erfolgt. Es folgen weitere Termine zur ausführlichen Diagnostik und Therapieplanung.
In der Ambulanz sind Psychologinnen und Psychologen im fortgeschrittenen Stadium ihrer Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten/in tätig. Alle Behandlungen finden unter Supervision statt, d.h. ein/e erfahrene/r Psychologische/r Psychotherapeut/in steht den Ambulanztherapeutinnen und -therapeuten kontrollierend und beratend zur Seite.
Telefonische Terminvereinbarung:
Dienstag und Donnerstag 13:00-14:00 Uhr
(In den Ferien gelten ggf. geänderte Zeiten.)
Ambulanz im Ausbildungsinstitut des Dresdner Institut für Tiefenpsychologie und Psychoanalyse e.V. (DITP e.V .)DITP DresdenFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
Die Behandlung erfolgt nach dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Psychotherapieforschung und findet in Form von Einzelsitzungen in den Verfahren Tiefenpsychologie und Psychoanalytische Psychotherapie statt.
Der psychotherapeutischen Behandlung voraus geht ein Erstgespräch, in dem eine erste diagnostische Abklärung erfolgt. Es folgen weitere Termine zur ausführlichen Diagnostik und Therapieplanung.
In der Ambulanz sind Psychologinnen und Psychologen im fortgeschrittenen Stadium ihrer Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten/in tätig. Alle Behandlungen finden unter Supervision statt, d.h. ein/e erfahrene/r Psychologische/r Psychotherapeut/in steht den Ambulanztherapeutinnen und -therapeuten kontrollierend und beratend zur Seite.
Ambulanz im Ausbildungsinstitut des Regionalinstitut Sachsen der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) - Angebot für ErwachseneDGVTFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
Die Behandlung erfolgt nach dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Psychotherapieforschung und findet in Form verhaltenstherapeutischer Einzelsitzungen statt.
Der psychotherapeutischen Behandlung voraus geht ein Erstgespräch, in dem eine erste diagnostische Abklärung erfolgt. Es folgen weitere Termine zur ausführlichen Diagnostik und Therapieplanung.
In der Ambulanz sind Psychologinnen und Psychologen im fortgeschrittenen Stadium ihrer Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten/in tätig. Alle Behandlungen finden unter Supervision statt, d.h. ein/e erfahrene/r Psychologische/r Psychotherapeut/in steht den Ambulanztherapeutinnen und -therapeuten kontrollierend und beratend zur Seite.
Telefonische Terminvereinbarung:
Dienstag und Donnerstag: 10:00-12:00 Uhr
Ambulanz im Ausbildungsinstitut des Regionalinstitut Sachsen der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) - Angebot für Kinder & JugendlicheDGVTFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Telefonische Terminvereinbarung: Di & Do 10:00-12:00 Uhr
Ambulanz im Ausbildungsinstitut, Psychotherapie für Erwachsene (FamThera Dresden)FamThera Institut für Familientherapie und systemische Beratung e.V.Für BetroffeneFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
Die Behandlung erfolgt nach dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Psychotherapieforschung und findet in Form von Einzelsitzungen statt. In der Systemischen Psychotherapie werden den sozialen Beziehungen innerhalb einer Familie oder sozialen Gruppe besondere Bedeutung für die Entstehung und die Überwindung psychischer Belastungen beigemessen.
Der psychotherapeutischen Behandlung geht ein Erstgespräch voraus, in dem eine erste diagnostische Abklärung erfolgt. Es folgen weitere Termine zur ausführlichen Diagnostik und Therapieplanung.
In der Ambulanz sind Psychologinnen und Psychologen im fortgeschrittenen Stadium ihrer Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten/in tätig. Alle Behandlungen finden unter Supervision statt, d.h. ein/e erfahrene/r Psychologische/r Psychotherapeut/in steht den Ambulanztherapeutinnen und -therapeuten kontrollierend und beratend zur Seite.
aktuelle Sprechzeiten auf Webseite (Anmeldung und Aufnahme)
Ambulanz im Ausbildungsinstitut, Psychotherapie für Erwachsene (FamThera Leipzig)FamThera Institut für Familientherapie und systemische Beratung e.V.Für BetroffeneFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
Die Behandlung erfolgt nach dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Psychotherapieforschung und findet in Form von Einzelsitzungen statt. In der Systemischen Psychotherapie werden den sozialen Beziehungen innerhalb einer Familie oder sozialen Gruppe besondere Bedeutung für die Entstehung und die Überwindung psychischer Belastungen beigemessen.
Der psychotherapeutischen Behandlung geht ein Erstgespräch voraus, in dem eine erste diagnostische Abklärung erfolgt. Es folgen weitere Termine zur ausführlichen Diagnostik und Therapieplanung.
In der Ambulanz sind Psychologinnen und Psychologen im fortgeschrittenen Stadium ihrer Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten/in tätig. Alle Behandlungen finden unter Supervision statt, d.h. ein/e erfahrene/r Psychologische/r Psychotherapeut/in steht den Ambulanztherapeutinnen und -therapeuten kontrollierend und beratend zur Seite.
Dienstag und Donnerstag 10 – 12 Uhr
Ambulanz im Ausbildungsinstitut, Psychotherapie für Erwachsene (LAP)Leipziger Ausbildungsinstitut für Psychologische Psychotherapie (LAP)Für BetroffeneFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
Die Behandlung erfolgt nach dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Psychotherapieforschung und findet in Form verhaltenstherapeutischer Einzelsitzungen statt.
Der psychotherapeutischen Behandlung geht ein Erstgespräch voraus, in dem eine erste diagnostische Abklärung erfolgt. Es folgen weitere Termine zur ausführlichen Diagnostik und Therapieplanung.
In der Ambulanz sind Psychologinnen und Psychologen im fortgeschrittenen Stadium ihrer Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten/in tätig. Alle Behandlungen finden unter Supervision statt, d.h. ein/e erfahrene/r Psychologische/r Psychotherapeut/in steht den Ambulanztherapeutinnen und -therapeuten kontrollierend und beratend zur Seite.
Terminvergabe nur telefonisch dienstags 9:00-10:00 Uhr
Ambulanz im Ausbildungsinstitut, Psychotherapie für Erwachsene (SSP)Therese-Benedek-Institut, Sächsisches Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie e. V.Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
Die Behandlung erfolgt nach dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Psychotherapieforschung und findet in Form von Einzelsitzungen in den Verfahren Tiefenpsychologie und Psychoanalytische Psychotherapie statt.
Der psychotherapeutischen Behandlung geht ein Erstgespräch voraus, in dem eine erste diagnostische Abklärung erfolgt. Es folgen weitere Termine zur ausführlichen Diagnostik und Therapieplanung.
In der Ambulanz sind Psycholog*innen und Ärz*tinnen im fortgeschrittenen Stadium ihrer Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten/in bzw. Fachärzt*innen für Psychotherapie tätig. Alle Behandlungen finden unter Supervision statt.
allgemeine Sprechzeit
Dienstag 09:30 - 13:00 Uhr
Ambulanz im Ausbildungsinstitut, Psychotherapie für Erwachsene (SWK)Sächsischer Weiterbildungskreis für Psychotherapie, Psychoanalyse und Psychosomatische Medizin e. V. (SWK)Für BetroffeneFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
Die Behandlung erfolgt nach dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Psychotherapieforschung und findet in Form tiefenpsychologischer oder verhaltenstherapeutischer Einzelsitzungen statt.
Der psychotherapeutischen Behandlung geht ein Erstgespräch voraus, in dem eine erste diagnostische Abklärung erfolgt. Es folgen weitere Termine zur ausführlichen Diagnostik und Therapieplanung.
In der Ambulanz sind Psychologinnen und Psychologen im fortgeschrittenen Stadium ihrer Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten/in tätig. Alle Behandlungen finden unter Supervision statt, d.h. ein/e erfahrene/r Psychologische/r Psychotherapeut/in steht den Ambulanztherapeutinnen und -therapeuten kontrollierend und beratend zur Seite.
Telefonsprechzeiten mittwochs und donnerstags jeweils von 10.00 bis 13.00 Uhr
Ambulanz im Ausbildungsinstitut, Psychotherapie für Erwachsene (ZfP Chemnitz)Zentrum für Psychotherapie ChemnitzFür BetroffeneFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
Die Behandlung erfolgt nach dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Psychotherapieforschung und findet in Form verhaltenstherapeutischer Einzelsitzungen statt.
Der psychotherapeutischen Behandlung geht ein Erstgespräch voraus, in dem eine erste diagnostische Abklärung erfolgt. Es folgen weitere Termine zur ausführlichen Diagnostik und Therapieplanung.
In der Ambulanz sind Psychologinnen und Psychologen im fortgeschrittenen Stadium ihrer Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten/in tätig. Alle Behandlungen finden unter Supervision statt, d.h. ein/e erfahrene/r Psychologische/r Psychotherapeut/in steht den Ambulanztherapeutinnen und -therapeuten kontrollierend und beratend zur Seite.
Die Anmeldung erfolgt telefonisch montags, von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Ambulanz im Ausbildungsinstitut, Psychotherapie für Erwachsene und Kinder und Jugendliche (IAP)IAP DresdenFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
Die Behandlung für Erwachsene und für Kinder und Jugendliche erfolgt nach dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Psychotherapieforschung und findet in Form verhaltenstherapeutischer Einzelsitzungen statt. Es gibt auch Gruppenangebote, bitte fragen Sie nach, wenn Sie interessiert sind.
Der psychotherapeutischen Behandlung voraus geht ein Erstgespräch, in dem eine erste diagnostische Abklärung erfolgt. Es folgen weitere Termine zur ausführlichen Diagnostik und Therapieplanung.
In der Ambulanz sind Psychologinnen und Psychologen im fortgeschrittenen Stadium ihrer Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten/in tätig. Alle Behandlungen finden unter Supervision statt, d.h. ein/e erfahrene/r Psychologische/r Psychotherapeut/in steht den Ambulanztherapeutinnen und -therapeuten kontrollierend und beratend zur Seite.
Telefonische Erreichbarkeit:
Montag bis Freitag
9:00 - 13:00 und 14:00 - 18:00
Außerhalb der Öffnungszeiten hinterlassen Sie bitte Ihren Namen und Ihre Telefonnummer. Sie werden umgehend zurückgerufen.
Ambulanz, Tagesklinik & Station der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Städt. Klinikum GörlitzStädt. Klinikum Görlitz - Kliniken für Psychiatrie/Psychotherapie & Psychosomatische MedizinFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Ambulanz, Tagesklinik & Station der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Städt. Klinikum GörlitzStädt. Klinikum Görlitz - Kliniken für Psychiatrie/Psychotherapie & Psychosomatische MedizinFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Angebote für Trauernde des Hospizdienstes Zwickau und UmgebungElisa - Ökumenischer Hospizdienst für Zwickau und UmgebungFür Trauernde und Hinterbliebene
Für Trauernde und Hinterbliebene
Angehörigengruppe psychische Kranker des Sozialpsychiatrischen Dienst Vogtlandkreis in PlauenSozialpsychiatrischer Dienst VogtlandkreisFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
AWO Sozialpädagogische Familienhilfe Außenstelle BurgstädtAWO Kreisverband Freiberg e.V.Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Beantragung einer HaushaltshilfeKrankenkassenFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
Eine Haushaltshilfe ist bei der Krankenkasse oder ggf. beim Sozialamt („Hilfe zur Weiterführung des Haushaltes“) zu beantragen. Diese entscheiden dann über eine Bewilligung. Weitere Informationen finden Sie auf der Website Ihrer Krankenkasse, geben Sie hierzu einfach „Haushaltshilfe“ im Suchfeld ein, oder beim zuständigen Sachgebiet Sozialleistungen.
Beantragung einer Kur/RehaDRV - Deutsche RentenversicherungFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
Eine Kur/Reha muss entweder bei der Krankenkasse oder bei der Rentenversicherung beantragt werden. Diese entscheiden dann über eine Bewilligung. Weitere Informationen finden Sie auf der
Website Ihrer Krankenkasse (geben Sie hierzu einfach „Kur“ oder „Reha“ im Suchfeld ein) oder auf der
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Home/home_node.html Website der Deutschen Rentenversicherung].
Begegnungsstätte "Nachbarschaftsraum" der Diakonie in HeidenauDiakonie PirnaFür BetroffeneFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Trauernde und Hinterbliebene
Beratung beim Leipziger Bündnis gegen Depression e.V.Leipziger Bündnis gegen Depression e.V.Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
In der Beratung werden Betroffene mit Depression und Menschen aus ihrem sozialen Umfeld über die Erkrankung Depression sowie das Leipziger Versorgungssystem und weitere Möglichkeiten mit der Erkrankung zu leben informiert. Dazu gehören Beratung zur Selbsthilfe und weiteren Fragen rund um Depression und seelische Gesundheit.
Beratung in Lebenskrisen - Selbstgesuchte Notfallselsorge RadebergSelbstgesuchte Notfallseelsorge RadebergFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und HinterbliebeneFür Fachpersonen
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
Auch wenn Sie einen Menschen durch Suizid verloren haben, können Sie einen Termin vereinbaren. Die Sprechstunde richtet sich vorrangig an Personen in suizidalen oder schweren Lebenskrisen. Das Beratungsangebot ist kostenfrei, findet mittwochs 16-19 Uhr statt und richtet sich an Personen ab 15 Jahren. Eine Krankversicherung oder Überweisung sind nicht notwendig. Mehr Infos auf der Website.
Mi 16:00-19:00 Uhr
Beratungsstelle "Ausweg" für Kinder, Jugendliche und Familien der AWO in DresdenAWO SONNENSTEIN gGmbHFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und HinterbliebeneFür Fachpersonen
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und HinterbliebeneFür Fachpersonen
Offene telefonische Sprechstunde: Do 14:00-15:00 Uhr Telefonische Anmeldung zur Beratung vor Ort: Mo & Mi 8:30-12.00 & 14:00-16:00 Uhr Di 14:00-17:00 Uhr Do 8:30-12.00 & 14:00-17:00 Uhr
bke-Elternberatung der Bundeskonferenz für ErziehungsberatungBundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V.Für Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
da-sein.de - Trauerbegleitung für Jugendliche und junge ErwachseneHospizdienst OldenburgFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
da-sein.de ist eine Onlineberatung für trauernde Jugendliche und junge Erwachsene. Wenn Du einen nahestehenden Menschen durch Krankheit, Unfall, Suizid oder Gewaltverbrechen verloren hast, kannst Du per E-Mail Kontakt zu sogenannten Peers (=Gleichaltrige), die speziell geschult sind, aufnehmen. Diese unterstützen Dich beim Umgang mit Deiner Trauer und dem Verlust. Die Peers werden bei der Beratung von zwei therapeutisch-pädagogischen Fachkräften begleitet. da-sein.de unterstützt ebenfalls Jugendliche und junge Erwachsene, die lebensbedrohlich erkrankt sind. Die Online-Beratung ist kostenlos und anonym. Die Anmeldung, für welche lediglich ein Benutzername und ein Passwort notwendig sind, erfolgt über untenstehende Website.
Das Boot gGmbH Beratungsstelle Süd: Boot / Südwest: Bootshaus / Grünau: Kontakt- u. BeratungsstelleDas Boot gGmbH Beratungsstelle Süd/ Südwest/ GrünauFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
Es gibt beunruhigende Situationen im Leben, in denen eine kompetente Beratung wesentlich zur Klärung und Entlastung beitragen kann oder dabei hilft, ein Problem gar nicht erst aufkommen zu lassen.
In unseren Beratungsstellen unterstützen wir (auf Wunsch auch durch unsere Peer-Berater*innen) Menschen, die in speziellen persönlichen Problemlagen kurzfristig, unbürokratisch und auf Wunsch anonym einen Zugang zu psychosozialer Beratung benötigen.
Kontakt BOOT (Leipzig Süd)
Telefon: 0341 39293483 (auch für Peer-Beratung) und 0341 39293489
Kontakt Bootshaus (Beratungsstelle Leipzig Südwest)
Siemensstraße 18, 04229 Leipzig
Telefon: 0341 39293483 und 0341 39293489
Kontakt- u. Beratungsstelle Leipzig Grünau
Ringstraße 215, 04209 Leipzig
Telefon: 0341 – 4240046
Die Arche Wohnstätten gGmbH Waldheim, Kontakt- und Beratungsstelle Döbeln"Die Arche" WaldheimFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Die Arche Wohnstätten gGmbH Waldheim, Kontakt- und Beratungsstelle Waldheim"Die Arche" WaldheimFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Dock28 der Jugendberufshilfe ChemnitzJugendberufshilfe Chemnitz gGmbHFür BetroffeneFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
Das Team von Dock28 plus bietet Menschen zwischen 28 Jahren bis hin zum Rentenalter eine wohnortnahe Unterstützung für die Stadtteilgebieten Markersdorf, Morgenleite, Helbersdorf, Hutholz und Kappel an. Bei Wunsch, begleiten wir Sie zu Ämtern, Gerichten und anderen wichtigen Terminen. Beispielsweise bekommen Sie Unterstützung bei Jobsuche und Bewerbungen, familiären Angelegenheiten, drohende Wohnungslosigkeit und Wohnungssuche u.a.
Erreichbarkeit:
Montag 08:00 – 15:00 Uhr
Dienstag 08:00 – 15:00 Uhr
Mittwoch 08:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 15:00 Uhr
Freitag 08:00 – 12:00 Uhr
Dresdner Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern mit psychischen Belastungen und Erkrankungen des PTV Sachsen e.V.PTV SachsenFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene
Dresdner Krisentelefon – Telefon des VertrauensGesundheitsamt DresdenFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
Das Dresdner Krisentelefon „Telefon des Vertrauens“ ist ein telefonisches Hilfsangebot des Psychosozialen Krisendienstes für Dresdner Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahren in seelischer Not. Das Angebot ist vertraulich, auf Wunsch anonym und bietet Entlastung und Unterstützung bei verschiedenen Krisensituationen, so auch nach Verlusterfahrungen. Bei Bedarf kann die Vermittlung eines zeitnahen persönlichen Beratungstermins beim Psychosozialen Krisendienst stattfinden. Das Angebot ist bis auf die üblichen Telefongebühren zum Ortstarif kostenfrei.
Ehe-, Familien- und Lebensberatung der Stadtmission Chemnitz (Diakonie)Stadtmission Chemnitz e.V.Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
Sie trauern um einen geliebten Menschen? In der Beratung hört Ihnen jemand zu.
Montag: 09. 00 - 12.00 Uhr
Dienstag: 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch: keine Sprechzeiten
Donnerstag: 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr
Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr
Außerhalb der Sprechzeiten können Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Sie werden zurück gerufen.
Ehe-, Familien- und Lebensberatung Hoyerswerda der CaritasCaritasverband der Diözese Görlitz e.V.Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Erziehungs- und Familienberatungsstelle des FAIRbund e.V.FAIRbund e.V. - Träger der freien JugendhilfeFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und HinterbliebeneFür Fachpersonen
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
Die Mitarbeiter der Erziehungs- und Familienberatungsstelle sind Ansprechparter für Mütter, Väter, Großeltern, für Kinder und Jugendliche,
für Erzieher, Lehrer und andere Bezugspersonen.
Einer der Mitarbeiter berät sowohl muttersprachlich Arabisch als auch in Deutsch. Für Beratungen in anderen Sprachen unterstützen auf Anfrage Sprach- und Kulturmittler.
Mo 8:30-14:30
Die 8:30-16:00
Mi 8:30-12:00
Do 8:30-18:00
Fr 8:30-12:00
Termine nach Vereinbarung
Ev-Luth. Kirchgemeinde Flöha- Niederwiesa - SeelsorgeEv.-Luth. Kirchgemeinde Flöha-NiederwiesaFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Ev. Kirche der Gemeinde Oßling/BautzenKirchen der Gemeinde Oßling/KamenzFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Ev. Kirche Lohsa-Uhyst/SpreeEv. Kirche - Pfarrsprengel Lohsa-Uhyst/SpreeFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Ev. Kirchengemeinde Bad Muskau & GablenzEv. Kirche Bad Muskau GablenzFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Mi & Do 9:00-11:00 Uhr
Ev.-Luth. Emmauskirchgemeinde GroßhartmannsdorfEv.-Luth. Emmauskirchgemeinde GroßhartmannsdorfFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Ev.-Luth. Emmauskirchgemeinde Mulda/SaEv.-Luth. Emmauskirchgemeinde GroßhartmannsdorfFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Ev.-Luth. Kirche Bernstadt/Schönau/DittersbachEv.-Luth. Kirche Bernstadt/Schönau/DittersbachFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Di 13:00-16:00 Uhr
Ev.-Luth. Kirche KemnitzEv.-Luth. Kirchgemeinde Kemnitz-SohlandFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Ev.-Luth. Kirche SohlandEv.-Luth. Kirchgemeinde Kemnitz-SohlandFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Di 15:00-18:00 Uhr
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Altmittweida - SeelsorgeEv.-Luth. Kirchgemeinden Altmittweida &. Ottendorf mit KrumbachFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Augustusburg - SeelsorgeKirche (mit) ErzgebirgsblickFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Bobritzsch - SeelsorgeEv.-Luth. Kirchgemeinde BobritzschFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Brand-Erbisdorf-Lichtenberg-Weißenborn - SeelsorgeKirchenbezirk FreibergFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Claußnitz - SeelsorgeEv.-Luth. Kirchgemeinde ClaußnitzFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dittersbach-EschdorfEv.-Luth. Kirchgemeinde Dittersbach-EschdorfFür BetroffeneFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Trauernde und Hinterbliebene
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Frauenstein - SeelsorgeKirchenbezirk FreibergFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Ev.-Luth. Kirchgemeinde GlashütteEv.-Luth. Kirchgemeinde GlashütteFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Graupa-LiebethalEv.-Luth. Kirchgemeinde Graupa-LiebethalFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Halsbrücke - SeelsorgeKirchenbezirk FreibergFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Hartha - SeelsorgeEv.-Luth. Pfarramt HarthaFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Ev.-luth. Kirchgemeinde HohnsteinEv.-Luth. Kirchgemeinde Sebnitz-HohnsteinFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Königshain-Wiederau - SeelsorgeEv.-Luth. Kirchgemeinde Königshain-WiederauFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Kreuztanne bei Sayda - SeelsorgeEv.-Luth. Kirchgemeinde Kreuztanne bei SaydaFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Kreuztanne bei Sayda - Seelsorge DorfchemnitzEv.-Luth. Kirchgemeinde Kreuztanne bei SaydaFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Kreuztanne bei Sayda - Seelsorge Rechenberg-BienenmühleEv.-Luth. Kirchgemeinde Kreuztanne bei SaydaFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Leisnig/Tragnitz/Altenhof - SeelsorgeEv.-Luth. Kirchgemeinde Leisnig-Tragnitz-AltenhofFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Oberschöna-Langhennersdorf - SeelsorgeKirchenbezirk FreibergFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Ev.-Luth. Kirchgemeinde PirnaEv.-Luth. Kirchgemeinde PirnaFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Pirna-Sonnenstein-StruppenEv.-Luth. Kirchgemeinde Pirna-Sonnenstein-StruppenFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sebnitz-HohnsteinEv.-Luth. Kirchgemeinde Sebnitz-HohnsteinFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Stolpener LandEv.-Luth. Kirchgemeinde Stolpener LandFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Zwönitz (Gemeindeteil Dorfchemnitz) - SeelsorgeEv.-Luth. Kirchgemeinde ZwönitzFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Ev.-Luth. Luther-Kirchgemeinde Beiersdorf & OppachEv. Luther-Kirchgemeinde BeiersdorfFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Ev.-Luth. Philippuskirchgemeinde LohmenEv.-Luth. Philippuskirchgemeinde LohmenFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Evangelische Beratungsstelle der Diakonie DresdenDiakonisches Werk - Stadtmission Dresden gGmbHFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Evangelische Gesamtkirchengemeinde Waldhufen-Vierkirchen (im LK Görlitz)Pfarrsprengel Waldhufen-VierkirchenFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Evangelischer Kirchenkreis Schlesische Oberlausitz (Landkreise Bautzen & Görlitz)Evangelischer Kirchenkreis Schlesische OberlausitzFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Familienberatingsstelle Dippoldiswalde der DiakonieDiakonie DippoldiswaldeFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Familienberatingsstelle Freital der DiakonieDiakonie DippoldiswaldeFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
GerDA der Diakonie Dresden in Dresden-NeustadtDiakonisches Werk - Stadtmission Dresden gGmbHFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Gutshof Stötteritz e.V. Kontakt- und BeratungsstelleGutshof Stötteritz e.V.Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
Ambulante Hilfen
Sie sind in der eigenen Wohnung – aber ein paar Lebensaspekte machen Ihnen zu schaffen? Ist der Behördendschungel mehr als Sie für sich managen können? Lassen Sie ihre medizinische Versorgung oder ihre Finanzen oder gar das Einkaufen schleifen, weil Ihr seelischer Zustand Sie an diesen Alltagssachen hindert?
Gesundheit und Krisenintervention (entlastende Gespräche über Sorgen und Ängste, Strategien zum Umgang mit Erschütterungen erarbeiten, medizinische und therapeutische Hilfe finden und nutzen)
Ambulante Hilfen: Telefon 0341 256 98 203 / E-Mail: ah@gutshof-stoetteritz.de
Besucheradresse: Rudolph-Herrmann-Straße 18, 04299 Leipzig
Gemeinschaftliches Wohnen: Telefon 0341 863 17 30 / E-Mail: gw@gutshof-stoetteritz.de
Peer Beratung: Telefon 0341 863 17 50 / E-Mail: pb@gutshof-stoetteritz.de
Gutshof Stötteritz e.V. Tageszentrum VielfaltGutshof Stötteritz e.V.Für BetroffeneFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
Das Tageszentrum Vielfalt ist ein Ort der Begegnung für Menschen mit psychischen Erkrankungen oder seelischen Beeinträchtigungen. In einem familiären Ambiente werden alle Besucher*innen willkommen geheißen und mit ihrer individuellen Persönlichkeit akzeptiert.
Mit anderen Menschen in Kontakt treten, kreative Tätigkeiten zur Tagesstrukturierung ausüben oder Beratung zu verschiedenen Lebensthemen in Anspruch nehmen – egal welches Anliegen für Sie im Vordergrund steht. Es wird nach individuellen Lösungen gesucht.
Nicht jeder Besuch muss ein Anliegen haben. Das Tageszentrum Vielfalt kann auch einfach ein Anlaufpunkt außerhalb der eigenen vier Wände sein.
Der Besuch im Tageszentrum Vielfalt ist kostenlos, freiwillig und ohne bürokratische Hürden. Jede*r entscheidet für sich selbst, wann, wozu und wie lange ein Besuch angenehm und sinnvoll ist.
International Helplines (several languages)keineFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
On the website of the the German Telefon26 you can find an overview of several international Helplines in their respective languages. (Over the phone the German Telefon26 itself can only provide services in German.)
Jugendarbeit des KiJu-Netzwerk - Regionalteam Westlausitz (mehrere Standorte)Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V. BischofswerdaFür BetroffeneFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Trauernde und Hinterbliebene
Jugendberatungsstelle Ebersbach des Internationaler BundInternationaler Bund (IB) - Region Sachsen OstFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Jugendmigrationsdienst der AWO ChemnitzAWO Kreisverband Chemnitz und Umgebung e.V.Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Kath. Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt WittichenauKath. Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt WittichenauFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Kinder- und Jugendhaus Exil CoswigJuCo CoswigFür BetroffeneFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene
Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst - Beratungsstelle Dresden-MitteSG Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst der Landeshauptstadt DresdenFür BetroffeneFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Trauernde und Hinterbliebene
Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst - Beratungsstelle Dresden-NordSG Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst der Landeshauptstadt DresdenFür BetroffeneFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Trauernde und Hinterbliebene
Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst - Beratungsstelle Dresden-SüdSG Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst der Landeshauptstadt DresdenFür BetroffeneFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Trauernde und Hinterbliebene
Kinderseelsorge der Dekajugend Chemnitz (Bistum Dresden-Meißen)Bistum Dresden-MeißenFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
KinderTrauerTreff in Annaberg-BuchholzMalteser Hilfsdienst e.V.Für Trauernde und Hinterbliebene
Für Trauernde und Hinterbliebene
KinderTrauerTreff in DresdenMalteser Hilfsdienst e.V.Für Trauernde und Hinterbliebene
Für Trauernde und Hinterbliebene
KinderTrauerTreff in PlauenMalteser Hilfsdienst e.V.Für Trauernde und Hinterbliebene
Für Trauernde und Hinterbliebene
Kindervereinigung Dresden e.V.Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien in Dresden-GorbitzKindervereinigung Dresden e.V.Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und HinterbliebeneFür Fachpersonen
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und HinterbliebeneFür Fachpersonen
Kirchenbezirkssozialarbeit der Diakonie Meißen - Standort GröditzDiakonisches Werk Meißen gGmbHFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Kirchenbezirkssozialarbeit der Diakonie Meißen - Standort GroßenhainDiakonisches Werk Meißen gGmbHFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Kirchenbezirkssozialarbeit der Diakonie Meißen - Standort MeißenDiakonisches Werk Meißen gGmbHFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Kirchenbezirkssozialarbeit der Diakonie Meißen - Standort RiesaDiakonisches Werk Meißen gGmbHFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
KirchenBezirksSozialarbeit OschatzEvangelisches Diakoniewerk Oschatz-TorgauFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Kirchengemeinde Erlau - SeelsorgeKirchgemeinde ErlauFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Kirchengemeinde Ostrau - SeelsorgeKirchengemeinde Ostrau im SaalekreisFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Kirchgemeinde Hartmannsdorf-Mühlau - SeelsorgeEv.-Luth. Kirchenbezirk ChemnitzFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Kirchgemeinde Oederan - SeelsorgeKirche (mit) ErzgebirgsblickFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Kirchgemeinde Seelitzer Land - SeelsorgeEv.-Luth. Kirchgemeinde Seelitzer LandFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
klartext! - Trauerbegleitung für Jugendliche und junge ErwachseneKinder- und Jugendhospiz Balthasar OlpeFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
klartext! ist ein Angebot für trauernde Jugendliche und junge Erwachsene. Beim Sorgentelefon oder per eMail erhältst Du Unterstützung im Umgang mit Deiner Trauer und Deinen Sorgen. Das klartext!-Team besteht aus Pflegefachkräften, sozialpädagogischen Fachkräften, Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleitern, die seit Jahren im Bereich der Kinder- und Jugendhospizarbeit tätig sind. Die Angebote sind aus ganz Deutschland von Handy und Festnetz kostenlos und anonym erreichbar.
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Sächs. Krankenhaus GroßschweidnitzSächs. Krankenhaus Großschweidnitz - Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatikFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Sächs. Krankenhaus GroßschweidnitzSächs. Krankenhaus Großschweidnitz - Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und PsychosomatikFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Kontakt- und Begegnungsstätte der Diakonie GroßenhainDiakonisches Werk Meißen gGmbHFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Kontakt- und Beratungsstelle Durchblick e.V. LeipzigInteressengemeinschaft Psychiatriebetroffener „Durchblick“ e.VFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
https://www.durchblick-ev.de/ansprechpartner/
Beratungen sind jederzeit und auch ohne Anmeldung und anonym möglich. Eine vorherige telefonische Absprache vermeidet jedoch mögliche Wartezeiten. Die Gruppenangebote sind zur Zeit alle ohne Voranmeldung nutzbar.
Oberstes Prinzip ist die Hilfe zur Selbsthilfe. Mitglieder des Vereins und Besucher werden auch selbst aktiv und unterstützen sich gegenseitig.
Montag bis Freitag, von 9 bis 16 Uhr (Mittwoch ab 11.30 Uhr) unter 0341/140 614 0 und direkt im Verein ansprechbar
Das Nachtcafe ist wochentags, 16-22.00 Uhr geöffnet.
Kontakt- und Beratungsstelle Hoyerswerda der CaritasCaritasverband der Diözese Görlitz e.V.Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Kontakt- und Beratungsstelle Kamenz der CaritasCaritasverband der Diözese Görlitz e.V.Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Kontakt- und Beratungsstelle von Wege e.V. - Verein für Angehöriger und Freunde psychisch erkrankter MenschenWege e.V.Für Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
Die Kontakt- und Beratungsstelle hilft wenn durch psychische Erkrankungen oder Krisen Beziehungssysteme der Familie oder des Freundeskreises außer Balance geraten sind; Ratlosigkeit herrscht und Informationen und Hilfsangebote gebraucht werden.
Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS) Stadtmission ChemnitzStadtmission Chemnitz e.V.Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
Wenn Sie sich in einer herausfordernden Lebenssituation, weil ein Angehöriger oder eine Angehörige Suizid begangen hat oder einen Suizidversuch unternommen hat. Sie müssen die Situation nicht allein bewältigen. Gespräche mit ähnlich Betroffenen kann entlasten und ein neues Licht auf die eigene Situation werfen. In der Selbsthilfe nehmen Sie das eigene Leben in die Hand, gehen Probleme aktiv an und unterstützt sich gegenseitig bei der Bewältigung der besonderen Lebenslage.
Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS) berät Interessierte, was Selbsthilfe kann und welche Erwartungen erfüllt werden können. Fragen nach der passenden Gruppe oder Selbsthilfeform können geklärt werden. Schließlich kann eine Vermittlung in eine Selbsthilfegruppe oder an eine Beratungsstelle erfolgen.
Telefonische Sprechzeiten:
Dienstag 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Persönliche Beratung nach Vereinbarung
Kontakt- und Informationsstellen für Selbsthilfegruppen des Vereins "Gesundheit für Alle" in ZwickauGesundheit für Alle e.V. - KISS ZwickauFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Kontakt-und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) der Diakonie MeißenDiakonisches Werk Meißen gGmbHFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Kontaktcafé Heidenau der DiakonieDiakonie PirnaFür BetroffeneFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Trauernde und Hinterbliebene
Kontaktcafé Pirna-Copitz der DiakonieDiakonie PirnaFür BetroffeneFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Trauernde und Hinterbliebene
Krisenintervention / Notfallseelsorge des Rettungszweckverbandes Südwestsachsen in PlauenRettungszweckverband Südwestsachsen - DS PlauenFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Krisenintervention / Notfallseelsorge des Rettungszweckverbandes Südwestsachsen in ZwickauRettungszweckverband Südwestsachsen - DS ZwickauFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und HinterbliebeneFür Fachpersonen
Für Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und HinterbliebeneFür Fachpersonen
Krisenintervention und der Notfallseelsorge Annaberg e. V.Kriseninterventions- und Notfallseelsorgeteam Annaberg e.V. (KIT Annaberg e.V.)Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Krisenkompass der TelefonSeelsorge®TelefonSeelsorge®Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
App als Hilfe bei Krisen, wenn du dich schuldig fühlst, weil du den Suizid eines geliebten Menschen nicht verhindern konntest.
Lacrima – Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche in der Region DresdenDie JohanniterFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
Lacrima begleitet trauernde Kinder (6-12 Jahre), Jugendliche (13-17 Jahre) und junge Erwachsene (18-24 Jahre) und deren Familien in ihrer Trauer. Sie treffen sich alle 2 Wochen in kleinen Gruppen und teilen ihre Erfahrungen und Gefühle mit Gleichaltrigen, die ebenso einen schmerzlichen Verlust verarbeiten müssen. In den Gruppenstunden werden sie von geschulten, ehrenamtlichen Mitarbeitenden individuell betreut. Bei Lacrima können sie ihre Gefühle auch auf kreative Art zum Ausdruck bringen. Es wird gemalt, gebastelt, getobt, gespielt und geträumt. Parallel zu den Gruppenstunden gibt es ein Eltern-Café für die Angehörigen. Das Angebot ist kostenlos. Für weitere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir nehmen uns Zeit für Sie.
Lacrima Trauerzentrum für Kinder und Jugendliche Zwönitz vom Johanniter Kreisverband ErzgebirgeJohanniter Kreisverband ErzgebirgeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für Trauernde und Hinterbliebene
Landeshauptstadt Dresden, Jugendamt - Beratungsstelle Dresden MitteJugendamt der Landeshauptstadt DresdenFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und HinterbliebeneFür Fachpersonen
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und HinterbliebeneFür Fachpersonen
Landeshauptstadt Dresden, Jugendamt - Beratungsstelle Dresden NordJugendamt der Landeshauptstadt DresdenFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und HinterbliebeneFür Fachpersonen
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und HinterbliebeneFür Fachpersonen
Landeshauptstadt Dresden, Jugendamt - Beratungsstelle Dresden-OstJugendamt der Landeshauptstadt DresdenFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und HinterbliebeneFür Fachpersonen
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und HinterbliebeneFür Fachpersonen
Landeshauptstadt Dresden, Jugendamt - Beratungsstelle Dresden-WestJugendamt der Landeshauptstadt DresdenFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und HinterbliebeneFür Fachpersonen
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und HinterbliebeneFür Fachpersonen
Leipziger KrisentelefonFachkrankenhaus Hubertusburg (Wermsdorf) am Klinikum St. Georg - Klinik für Psychiatrie und PsychotherapieFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
Das psychosoziale Beratungstelefon Leipzig ist an Wochenenden sowie an Feiertagen jeweils von 08:00 bis 18:00 Uhr erreichbar.
Das Angebot kann anonym von unmittelbar Betroffenen, Bekannten oder Verwandten sowie von Betreuungspersonen in Anspruch genommen werden, um einen ersten Ansprechpartner in seelischen oder psychischen Krisen zu finden.
Sa/So/Feiertags 8:00 bis 18:00 Uhr
Malwina e.V.Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche und FamilienMalwina e.V. DresdenFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und HinterbliebeneFür Fachpersonen
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und HinterbliebeneFür Fachpersonen
Marienkirchgemeinde im Striegistal - Seelsorge und BeichteMarienkirchgemeinde im StriegistalFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer, Caritas ChemnitzCaritasverband für Chemnitz und Umgebung e.V.Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Dienstag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Mobile Jugendarbeit Nossen des KinderschutzbundesDeutscher Kinderschutzbund Ortsverband Nossen e.V.Für BetroffeneFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Trauernde und Hinterbliebene
Notfallseelsorge / Krisendienst Diakonie MarienbergDiakonie MarienbergFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Notfallseelsorge / Kriseninterventionsteam Delitzsch/EilenburgDRK Kreisverband Delitzsch e.V.Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und HinterbliebeneFür Fachpersonen
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und HinterbliebeneFür Fachpersonen
Notfallseelsorge der Caritas ChemnitzCaritasverband für Chemnitz und Umgebung e.V.Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Notfallseelsorge der Diakonie GroßenhainDiakonisches Werk Meißen gGmbHFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
Unterstützung bei Suizid oder Suizidversuch im Umfeld
Notfallseelsorge Dienststelle Stollberg der Diakonie ErzgebirgeDiakonie ErzgebirgeFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
OBEON - Orientierungshilfe und Beratung Online in seelischen BelastungssituationenDachverband Gemeindepsychiatrie e.V.Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und HinterbliebeneFür Fachpersonen
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene
Offener Treff für trauernde Erwachsene in Dresden des Malteser Hilfsdienst e.V.Malteser Hilfsdienst e.V.Für Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
Im offenen Treff für trauernde Erwachsene haben Ihre Gefühle und Fragen einen Platz. Die Trauerbegleiterinnen und -begleiter stehen Ihnen zur Seite und laden Sie ein, sich mit Menschen auszutauschen, die ähnliche Schicksalsschläge erlebt haben. Das Angebot richtet sich an Erwachsene im Alter von 20 bis 60 Jahren.
Offenes Kinder- und Jugendhaus (DOMI) Nossen des KinderschutzbundesDeutscher Kinderschutzbund Ortsverband Nossen e.V.Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Online-Beratung der DiakonieDiakonie DeutschlandFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
Die Online-Bertaung erfolgt anonym und kostenfrei, die Antwort erfolgt innerhalb von 2 Werktagen.
Online-Suche nach Ärzten und Psychotherapeuten des Patientenservice 116 117Der Patientenservice 116 117Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
Der Patientenservice bietet neben der Vermittlung und Suche eine allgemeine Arzt- und Therapeutensuche an. Dafür wählen Sie auf der Website in der Suchmaske die "Erweiterte Suche" aus und geben Ort oder Postleitzahl ein. Im Feld "Fachrichtung" auswählen: "Hausarzt".
Onlineberatungsstelle von YoungWingsNicolaidis YoungWings StiftungFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
YoungWings richtet sich an Personen von 12 bis 27 Jahren, die einen Angehörigen oder Freund:in verloren haben. Die Online-Beratungsstelle bietet einen wöchentlichen, moderierten Chat (90min), Einzelberatung mit einer Fachkraft (auf Anfrage) und ein moderiertes Forum an. Die Beratung ist anonym möglich.
Psychologische Beratung Praxis MerguetPraxis Merguet GörlitzFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Psychosoziale Beratung für Studierende am Studentenwerk LeipzigStudentenwerk LeipzigFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
Das Beratungsangebot richtet sich an Studierende der dem Studentenwerk Leipzig zugeordneten Leipziger Hochschulen und ist kostenfrei.
Angeboten werden Einzelberatung mit Termin (vor Ort, per Telefon oder Video), offene Beratung und Gruppenangebote.
offene Einzelberatung (kurz 20 min) per Telefon kannst du ohne vorherige Terminvergabe:
dienstags 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr +49 341 97 18 848
donnerstags 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr +49 1761 9659665
Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle "OASE" der Diakonie Auerbach e.V. in AuerbachDiakonie Auerbach e.V.Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und HinterbliebeneFür Fachpersonen
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und HinterbliebeneFür Fachpersonen
Öffnungszeiten der „Oase“
Montag:13:00–18:00 Uhr
Dienstag:10:00–16:00 Uhr, offener Treff
Mittwoch:10:00–17:00 Uhr, Kochen mit Klienten ab 11:00 Uhr
Donnerstag:10:00–16:00 Uhr
Freitag:geschlossen
Samstag 10:00–14:00 Uhr
Beratung
Bitte vereinbaren Sie nach Möglichkeit vorab einen Termin.
(Stand 12/23)
Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle "Sonnenblume"Verein für Betreutes Wohnen Mittweida e. V.Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle der "Hilfe & Selbsthilfe für psych. Kranke gGmbH" in Neustadt/Sa.Diakonisches Werk - Stadtmission Dresden gGmbHFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle der "Hilfe & Selbsthilfe für psych. Kranke gGmbH" in PirnaDiakonisches Werk - Stadtmission Dresden gGmbHFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle des Gesundheitsamtes Meißen - Standort CoswigGesundheitsamt MeißenFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle des Gesundheitsamtes Meißen - Standort MeißenGesundheitsamt MeißenFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle des Gesundheitsamtes Meißen - Standort RiesaGesundheitsamt MeißenFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Freital der DiakonieDiakonisches Werk - Stadtmission Dresden gGmbHFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle TorgauEvangelisches Diakoniewerk Oschatz-TorgauFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Psychosoziale Kontaktstelle
Montag
09.00 - 13.00 Uhr
Dienstag
10.00 - 18.00 Uhr
offener Gruppentreff
Mittwoch
Selbsthilfegruppe
Donnerstag
10.00 - 18.00 Uhr
Frauengruppe
Freitag
08.30 - 11.00 Uhr
Psychosoziale Notfallversorgung TorgauDRK Kreisverband Torgau-Oschatz e.V.Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und HinterbliebeneFür Fachpersonen
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und HinterbliebeneFür Fachpersonen
Psychosozialer Krisendienst der Landeshauptstadt DresdenGesundheitsamt DresdenFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und HinterbliebeneFür Fachpersonen
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
Der Psychosoziale Krisendienst bietet kurzfristig psychologische Beratung und Unterstützung für Dresdner Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahren in seelischen Krisen- und Notsituationen an. In suizidalen Krisen, bei Überforderungssituationen in Familie, Umfeld und Arbeit, bei Partnerschaftskonflikten und Trennung, nach Verlusterfahrungen sowie bei anderen belastenden Lebenssituationen können psychologische Beratungsgespräche Entlastung und Orientierung bringen. Unterstützung bei der Suche nach weiterführenden Angeboten ist ebenfalls möglich. Die Beratung ist kostenfrei und kann auf Wunsch anonym erfolgen. Es können bis zu 5 Beratungssitzungen stattfinden. Um eine telefonische Anmeldung vorab wird gebeten. Neben persönlichen Gesprächen beim Psychosozialen Krisendienst sind auch telefonische Beratungsgespräche (nach Absprache) möglich.
Psychosoziales Beratungs- und Notfalltelefon LeipzigVerbund Gemeindenahe Psychiatrie am Klinikum „St. Georg“ LeipzigFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
Koordinationsstelle für seelische und psychische Überforderung
Sa/So/Feiertag 8:00-18:00 Uhr
0341 9999-0000
Montag bis Freitag: 07:00 -19:00 Uhr
Telefon: 0341 9999 0001
Psychosoziales Gemeindezentrum „Bochi“ der SEB LeipzigStädtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe (SEB) LeipzigFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
Das psychosoziale Gemeindezentrum „Bochi“ ist im Stadtgebiet Nordost eine Anlaufstelle für Menschen mit psychischer Erkrankung, deren Angehörige und Freunde sowie Personen in psychosozialen Problemsituationen.
Kontakt- und Beratungsstelle kann ohne Zugangsvoraussetzungen, bürokratischen Aufwand und auf Wunsch anonym aufgesucht werden.
Montag, Dienstag und Donnerstag
10.00 – 15.00 Uhr
Mittwoch
16.00 – 19.00 Uhr
Freitag
09.00 – 13.00 Uhr
Individuelle Beratungstermine werden mit Ihnen persönlich vereinbart.
Sprechstunde Sozialrecht
Montag 13.00 – 15.00 Uhr
Psychosoziales Gemeindezentrum Blickwechsel des Diakonisches Werks LeipzigDiakonie LeipzigFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
Fachlich ausgebildete Beraterinnen unterstützen Betroffene, ihren Alltag trotz traumatischer Erfahrungen besser zu bewältigen.
Hierüber kann wieder mehr Freude am Leben entstehen. In der Regel werden 8 - 12 Beratungseinheiten eingeplant.
Gleichzeitig bieten wir Wissen an, mit dem Betroffene, ihre Familien, Freund:innen und Bezugspersonen das Geschehene und die Reaktionen besser verstehen können.
Persönliche und telefonische Beratungstermine sind nach Terminvergabe wochentags in der Zeit von 8:00 – 18:00 Uhr möglich.
Unsere offenen Sprechzeiten sind ohne vorherige Vereinbarung nutzbar:
mittwochs 14.00-15.00 Uhr
donnerstags 10.00-11.00 Uhr
Terminvergabe und allgemeine Anfragen:
Montag - Freitag 8.00-12.00 Uhr
Büro: Eisenacher Str. 44 | 04155 Leipzig | Telefon: 0341 561 140 | Fax: 0341 561 1419
Psychosoziales Zentrum des SFZ ChemnitzSFZ Chemnitz Förderzentrum gGmbH ChemnitzFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Rochlitz - Haus der Diakonie - Notfallsorge/KrieseninterventionDiakonisches Werk Rochlitz e.V.Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Römisch-katholische Pfarrei St. Maria Magdalena KamenzKirchen der Gemeinde Oßling/KamenzFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz MVZ für Psychiatrie, Neurologie, Kinder- und Jugendpsychiatrie LeipzigSächs. Krankenhaus Altscherbitz - Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und PsychosomatikFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
Bei seelischen Krisen, Suizidgedanken oder –plänen können Sie sich an eine psychiatrische Facharztpraxis (Fachärztin oder Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Fachärztin oder Facharzt für Neurologie und Psychiatrie) wenden. Gemeinsam können Sie besprechen, welche Unterstützung für Sie hilfreich sein kann. Bei Bedarf kann eine medikamentöse Behandlung erfolgen.
Diese Einrichtung ermöglicht eine umfassende ambulante Betreuung unter einem Dach in den Bereichen Neurologie, Psychiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Sprechzeiten Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
offene Sprechstunde:
Di 10.00 - 11.00 Uhr
Do 10.00 - 11.30 Uhr
Fr 10.00 - 11.15 Uhr
Telefonsprechzeiten
Mo 09.00 - 11.30 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr
Di 09.00 - 11.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Mi 09.00 - 11.30 Uhr
Do 09.00 - 11.30 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr
Fr 09.00 - 11.30 Uhr
Seelsorge der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Nossen & Deutschenbora-RothschönbergEv.-Luth. Kirchgemeinde Nossen und Ev.-Luth. Kirchgemeinde Deutschenbora-RothschönbergFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Seelsorge der Freien Evangelischen Gemeinde ChemnitzFreie Evangelische Gemeinde ChemnitzFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Seelsorge der Kath. Pfarrei PirnaKatholische Pfarrei St. Heinrich & Kunigunde PirnaFür BetroffeneFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Trauernde und Hinterbliebene
Seelsorge der Kath. Pfarrei Pirna - Standort Bad SchandauKatholische Pfarrei St. Heinrich & Kunigunde PirnaFür BetroffeneFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Trauernde und Hinterbliebene
Seelsorge der Kirchgemeinde MühlsenEv.-Luth. Kirchgemeinde MühlsenFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Seelsorge der Kirchgemeinde RadeburgEv.-Luth. Kirchgemeinde RadeburgFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Seelsorge HainichenInstitut für Seelsorge und BeratungFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Seelsorge HartmannsdorfInstitut für Seelsorge und BeratungFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Seelsorge LichtenauInstitut für Seelsorge und BeratungFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Selbsthilfe AGUS e.V. (Angehörige um Suizid) – AGUS-BundesgeschäftsstelleSelbsthilfe AGUS e.V. (Angehörige um Suizid) – AGUS-BundesgeschäftsstelleFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
AGUS e.V. – Angehörige um Suizid ist die bundesweite Selbsthilfeorganisation für Trauernde, die einen nahestehenden Menschen durch Suizid verloren haben. Dabei ist es unerheblich, wie lange der Suizid her ist. Das Angebot der Bundesgeschäftsstelle umfasst die kostenfreie Beratung von Betroffenen per Telefon oder E-Mail, Vermittlung in Selbsthilfegruppen sowie [LINK:https://www.agus-selbsthilfe.de/seminare/|Wochenendseminare] für Betroffene. Des Weiteren werden kostenfreie [LINK:https://www.agus-selbsthilfe.de/wir-bieten-an/flyer/|Informationsflyer] und [LINK:https://www.agus-selbsthilfe.de/nc/wir-bieten-an/broschueren/|-broschüren] und eine Übersicht mit [LINK:https://www.agus-selbsthilfe.de/nc/wir-bieten-an/buecher/|Literaturempfehlungen] zur Verfügung gestellt und ein [LINK:https://www.agus-selbsthilfe.de/forum/|Internetforum] für Betroffene betrieben. In Dresden trifft sich einmal im Monat eine AGUS-Selbsthilfegruppe. Kontakt mit der Dresdner AGUS-Selbsthilfegruppe erfolgt über dresden@agus-selbsthilfe.de (bei telefonischer Kontaktaufnahme ist die Telefonnummer in der AGUS-Bundesgeschäftsstelle zu erfragen).
Mo-Do 9:00-15:00 Uhr Mi 17:00-19:00 Uhr
Selbsthilfe AGUS e.V. (Angehörige um Suizid) – AGUS-Gruppe DresdenSelbsthilfe AGUS e.V. (Angehörige um Suizid) – AGUS-Gruppe DresdenFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
AGUS e.V. – Angehörige um Suizid ist die bundesweite Selbsthilfeorganisation für Trauernde, die einen nahestehenden Menschen durch Suizid verloren haben. Dabei ist es unerheblich, wie lange der Suizid her ist. Die AGUS-Selbsthilfegruppe Dresden ermöglicht in einem geschützten Rahmen Gespräche mit Betroffenen in ähnlicher Lage. Gemeinsam wird versucht, das Geschehene zu verstehen und sich gegenseitig in der Trauer zu unterstützen. Die Selbsthilfegruppe wird von geschulten und erfahrenen Betroffenen geleitet. Die Treffen finden einmal im Monat statt. Die Teilnahme ist kostenfrei und auf Wunsch anonym, eine Mitgliedschaft bei AGUS e.V. ist nicht erforderlich. Wenn Sie an der Gruppe teilnehmen möchten, nehmen Sie bitte vor dem ersten Gruppenbesuch Kontakt mit der zuständigen Ansprechperson auf. Diese können Sie über die [LINK:https://www.agus-selbsthilfe.de/|AGUS-Bundesgeschäftsstelle] in Bayreuth erfahren oder Sie können über die untenstehende E-Mail-Adresse direkt mit der AGUS-Gruppe Dresden Kontakt aufnehmen. Auch eine telefonische Beratung ist möglich, die Telefonnummer erhalten Sie ebenfalls über untenstehende E-Mail-Adresse.
Selbsthilfegruppe AGUS e.V. ChemnitzSelbsthilfe AGUS e.V. (Angehörige um Suizid) – AGUS-BundesgeschäftsstelleFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
Das Ziel der Selbsthilfegruppe ist es, das Schicksal vom Tod eines geliebten Menschen durch Suizid in das Leben zu integrieren. Ähnliche Erlebenshintergründe ermöglichen gegenseitiges Verstehen ohne wortreiche Erklärungen. Das ist für Menschen mit hohen seelischen Belastungen von besonders großer Bedeutung.
Der Schritt, sich gemeinsam mit Mitbetroffenen für die Bewältigung seines Lebensschicksals einzusetzen, hat deutlich stabilisierende Wirkung.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Die Diskretion und Schweigepflicht in der Gesprächsgruppe ist selbstverständlich. Die Teilnahme an der Gruppe ist kostenlos.
Aktuelle Termin finden Sie hier:
https://chemnitz.agus-selbsthilfe.de/termine
Vor dem ersten Gruppenbesuch bitte unbedingt um Kontaktaufnahme per Telefon oder Mail (Bitte Telefonnummer für einen Rückruf angeben!).
Selbsthilfegruppen im Landkreis Görlitz (Kontakt- und Informationsstelle KISS)Soziales Netzwerk Lausitz gGmbHFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Selbsthilfekontakt- und Informationsstelle (SKIS) LeipzigSelbsthilfekontakt- und Informationsstelle (SKIS) LeipzigFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und HinterbliebeneFür Fachpersonen
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
AGUS e. V. Angehörige um Suizid, Selbsthilfegruppe Leipzig (Suizid eines Angehörigen oder von Freunden)
Kontakt
Silke Mayerhofer
Telefon: 0162 7744085
E-Mail: simayho@web.de
Soziale Beratungsstelle der Diakonie in HeidenauDiakonie PirnaFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Soziale Beratungsstelle der Diakonie in PirnaDiakonie PirnaFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Soziale Betreuung von FlüchtlingenSFZ Chemnitz Förderzentrum gGmbH ChemnitzFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
Die soziale Betreuung von Flüchtlingen ist eine Anlaufstelle für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund, die der Kommune Stadt Chemnitz überstellt worden sind. Ziel ist eine nachhaltige soziale und gesellschaftliche Integration und Teilhabe in allen Lebensbereichen.
Sie finden professionelle Einzelfallhilfe und geeignete Interventionen in Krisenfällen, Informationen und Aufklärung zu Rechten und Pflichten im Integrationsprozess, sowie im Rahmen anderer Verpflichtungen, Sicherung der Existenzgrundlage, Zugangsmotivation und Begleitung zum sonstigen Hilfesystem Unterstützung der Integration in das Wohnumfeld. Vermittlung in Angebote der Rückkehr- und Weiterwanderungsberatung, anderen bedarfsgerechten Angeboten der Integration, Freizeit, Beratung sowie Anmeldungen in Kita, Schule, Ausbildung.
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 6 - 17 Uhr
Sozialpädagogische Familienhilfe der Diakonie GroßenhainDiakonisches Werk Meißen gGmbHFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Sozialpädagogische Tagesgruppe Dresden-Cotta des Trägerwerk Soziale Dienste SachsenTrägerwerk Soziale Dienste SachsenFür BetroffeneFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Trauernde und Hinterbliebene
Sozialpädagogische Tagesgruppe Dresden-Pieschen des Trägerwerk Soziale Dienste SachsenTrägerwerk Soziale Dienste SachsenFür BetroffeneFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Trauernde und Hinterbliebene
Sozialpädagogische Tagesgruppe Dresden-Trachenberge des Trägerwerk Soziale Dienste SachsenTrägerwerk Soziale Dienste SachsenFür BetroffeneFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Trauernde und Hinterbliebene
Sozialpädagogische Tagesgruppe Hoyerswerda des Trägerwerk Soziale Dienste SachsenTrägerwerk Soziale Dienste SachsenFür BetroffeneFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Trauernde und Hinterbliebene
Sozialpädagogische Tagesgruppe Meißen des Trägerwerk Soziale Dienste SachsenTrägerwerk Soziale Dienste SachsenFür BetroffeneFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Trauernde und Hinterbliebene
Sozialpsychiatrischer Dienst der Stadt ChemnitzStadtverwaltung ChemnitzFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Mo
09.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 15.00 Uhr
Di
09.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 15.00 Uhr
Mi
geschlossen
Do
09.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.30 Uhr
Fr
09.00 - 12.00 Uhr
Suche nach privatärztlich tätigen Ärztinnen und Ärzten auf der Website der Sächsischen LandesärztekammerSächsische LandesärztekammerFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
Auf der Website der Sächsischen Landesärztekammer können Privatversicherte nach privatärztlich tätigen Ärztinnen und Ärzten suchen.
Suche per Telefon oder online nach Bereitschaftspraxen des Patientenservice 116 117Der Patientenservice 116 117Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
Der kostenfreie Patientenservice 116 117 vermittelt telefonisch und online außerhalb der regulären Praxissprechzeiten den allgemeinen hausärztlichen Bereitschaftsdienst bei nicht lebensbedrohlichen Erkrankungen, deren Behandlung nicht bis zum nächsten (Werk-)Tag warten kann. Ihr Anruf wird automatisch an die für Sie zuständige Vermittlungsstelle weitergeleitet. Gesetzlich Versicherte haben außerdem die Möglichkeit, sich über die Terminservicestelle einen Termin bei einer ärztlichen oder psychotherapeutischen Praxis vermitteln zu lassen (eine Vermittlung von Wunschterminen bei einer bestimmten Praxis ist nicht möglich). Es ist zu beachten: die 116 117 ist keine Notfallnummer. In Notfällen rufen Sie sofort die 112!
Tagesklinik am Sächs. Krankenhaus Großschweidnitz - Standort WeißwasserSächs. Krankenhaus Großschweidnitz - Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und PsychosomatikFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Tagesklinik am Sächs. Krankenhaus Großschweidnitz - Stdandort HoyerswerdaSächs. Krankenhaus Großschweidnitz - Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und PsychosomatikFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Tagesklinik am Sächs. Krankenhaus Großschweidnitz - Stdandort LöbauSächs. Krankenhaus Großschweidnitz - Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und PsychosomatikFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Tagesklinik für Kinder und Jugendliche des Sächs. Krankenhaus Großschweidnitz - Standort GörlitzSächs. Krankenhaus Großschweidnitz - Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatikFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Tagesklinik für Kinder und Jugendliche des Sächs. Krankenhaus Großschweidnitz - Standort GroßschweidnitzSächs. Krankenhaus Großschweidnitz - Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatikFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Tagesklinik für Kinder und Jugendliche des Sächs. Krankenhaus Großschweidnitz - Standort HoyerswerdaSächs. Krankenhaus Großschweidnitz - Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatikFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Tagesklinik für Kinder und Jugendliche des Sächs. Krankenhaus Großschweidnitz - Standort WeißwasserSächs. Krankenhaus Großschweidnitz - Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatikFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
TelefonSeelsorge der Diakonie WestsachsenDiakonie WestsachsenFür BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
TelefonSeelsorge® - Onlineangebot/ChatTelefonSeelsorge®Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
Die TelefonSeelsorge® ist ein Hilfsangebot für Menschen jeden Alters in seelischer Not. Bei verschiedenen Belastungen sowie auch Trauer und Verlusterfahrungen bietet die TelefonSeelsorge® die Möglichkeit, mit jemanden zu sprechen, der zuhört, mittträgt und hilft Gedanken zu sortieren. Darüber hinaus können bei Bedarf Hinweise auf weitere Hilfsangebote gegeben werden. Manchmal fällt es schwer, über Sorgen zu sprechen. Darüber zu schreiben, kann leichter fallen. Dafür bietet die TelefonSeelsorge® auch kostenfreie und anonyme Mail- und Chatberatung an. Lediglich eine funktionierende E-Mail-Adresse ist notwendig, um sich auf der Website anzumelden, einen Mailkontakt zu beginnen oder einen Termin für einen Chat zu vereinbaren. Dabei wird Ihnen eine Ansprechperson zugewiesen, die Sie auch über einen längeren Mailwechsel begleiten wird.
TelefonSeelsorge® - Telefon-AngebotTelefonSeelsorge®Für Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
Die TelefonSeelsorge® ist ein telefonisches Hilfsangebot für Menschen jeden Alters in seelischer Not. Bei verschiedenen Belastungen sowie auch Trauer und Verlusterfahrungen bietet die TelefonSeelsorge® die Möglichkeit, mit jemanden zu sprechen, der zuhört, mittträgt und hilft Gedanken zu sortieren. Darüber hinaus können bei Bedarf Hinweise auf weitere Hilfsangebote gegeben werden. Das Gespräch ist kostenfrei, vertraulich und anonym.
täglich (Mo-So) rund um die Uhr erreichbar
Trauerbegleitung des Christlichen Hospizdienst Dresden e.V.Christlicher Hospizdienst Dresden e.V.Für Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
Der Christliche Hospizdienst Dresden e.V. bietet für Menschen nach dem Verlust eines nahen Angehörigen ein umfassendes Angebot zur Trauerbegleitung: Es werden Einzelbegleitungen und Gruppenangebote für trauernde Erwachsene, Jugendliche und Kinder angeboten. Die Angebote sind kostenfrei.
Trauerbegleitung des DRK KV Zwickauer Land in CrimmitschauDRK Kreisverband Zwickau Land e.V. in CrimmitschauFür Trauernde und Hinterbliebene
Für Trauernde und Hinterbliebene
Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche, junge Erwachsene und SeniorenMalteser Hilfsdienst e.V.Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Das wird angeboten:
Für Trauernde und Hinterbliebene:
Trauer-Treff für junge Erwachsene: Haben Sie einen Menschen verloren, der Ihnen nahe stand? Müssen Sie Abschied nehmen von jemandem, der schwer krank ist? Fühlen Sie sich hilflos oder allein in Ihrem Schmerz? Unsere Trauerbegleiterinnen und -begleiter stehen Ihnen zur Seite und laden Sie ein, sich mit Menschen auszutauschen, die ähnliche Schicksalsschläge erlebt haben. Das Angebot richtet sich an Erwachsene im Alter von 20 bis 60 Jahren. Die Treffen finden in der Regel monatlich mittwochs von 18-20 Uhr. Bitte vorherige Anmeldung
Das Trauercafé für Senioren ist ein Angebot besonders für trauernde ältere Menschen. In geschützter Atmosphäre bietet sich die Möglichkeit zur Erinnerung und zum gemeinsamen Austausch bei einer Tasse Kaffee. In einer Trauergruppe können Sie regelmäßig in einer festen Gruppe über Ihre Erfahrungen sprechen. Wir bieten Ihnen Beratungsgespräche und eine individuelle Trauerbegleitung. In Gedenkfeiern haben Sie die Möglichkeit zur Erinnerung und zum Gedenken innerhalb einer gestalteten Andacht. Auch persönliche Gespräche werden angeboten.
Der KinderTrauerTreff in Angebot für Trauernde Kinder und ihre Eltern. Beim KinderTrauerTreff erleben trauernde Kinder die Gemeinschaft von Menschen, die ähnlich einschneidende Erfahrungen gemacht haben wie sie selbst. Hier dürfen die Kinder sagen, dass sie ihre verstorbene Mutter, ihren Vater, Bruder oder Schwester schrecklich vermissen - niemand wird sie deswegen auslachen oder ihnen ausweichen. Der KinderTrauerTreff findet einmal monatlich donnerstags von 16 bis 18 Uhr. Ein Vorgespräch ist erforderlich.
Trauercafé/Lebenscafé in Annaberg-Buchholz des Malteser HilfsdienstMalteser Hilfsdienst e.V.Für Trauernde und Hinterbliebene
Für Trauernde und Hinterbliebene
Trauercafé/Lebenscafé in GörlitzMalteser Hilfsdienst e.V.Für Trauernde und Hinterbliebene
Für Trauernde und Hinterbliebene
Trauercafé/Lebenscafé in HoyerswerdaMalteser Hilfsdienst e.V.Für Trauernde und Hinterbliebene
Für Trauernde und Hinterbliebene
Trauercafé/Lebenscafé in Naustadt/Sa.Malteser Hilfsdienst e.V.Für Trauernde und Hinterbliebene
Für Trauernde und Hinterbliebene
Trauercafé/Lebenscafé in PirnaMalteser Hilfsdienst e.V.Für Trauernde und Hinterbliebene
Für Trauernde und Hinterbliebene
Trauercafé/Lebenscafé in PlauenMalteser Hilfsdienst e.V.Für Trauernde und Hinterbliebene
Für Trauernde und Hinterbliebene
Tелефон Доверия - Telefon Doweria (russischsprachige Telefonseelsorge)Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V.Für Trauernde und Hinterbliebene
Für Trauernde und Hinterbliebene
Verbund Sozialpädagogischer Projekte e.V. (VSP e.V.)Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und FamilienVerbund Sozialpädagogischer Projekte e.V. (VSP e.V.)Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und HinterbliebeneFür Fachpersonen
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und HinterbliebeneFür Fachpersonen
Telefonzeiten zur Terminvereinbarung: Mo 8:00-14:00 Uhr Di 10:00-16:00 Uhr Mi 8:00-10:00 Uhr Do 10:00-18:00 Uhr Fr 8:00-13:00 Uhr
Volkssolidarität Regionalverbandes Döbeln e.V. Sozialpädagogische FamilienhilfeVolkssolidarität Regionalverband Döbeln e. V.Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Für BetroffeneFür Angehörige und NahestehendeFür Trauernde und Hinterbliebene
Dieses Portal befindet sich in stetiger
Weiterentwicklung. Sollten Sie ein Angebot vermissen oder Informationen eines Angebotes
aktualisieren wollen, schreiben Sie gerne eine Nachricht an
unsere E-Mail.
Bitte beachte, dass das Netzwerk für Suizidprävention in Sachsen (HEYLiFE) selbst
keine Beratung in Krisensituationen anbieten kann.